Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.04.12 , 15:09 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Torsten Geerdts ruft zu einem starken Zeichen gegen Rechtsextremismus auf

56/2012 Kiel, 1. Mai 2012
Sperrfrist 10.00 Uhr
Landtagspräsident Torsten Geerdts ruft zu einem starken Zeichen gegen Rechtsextremismus auf

Kiel (SHL) – Landtagspräsident Torsten Geerdts hat heute (Dienstag 1. Mai) zu ei- nem starken Zeichen gegen Rechtsextremismus und zu einem friedlichen, respekt- vollen und toleranten Miteinander in der Gesellschaft aufgerufen. „Neumünster, Schleswig-Holstein, ganz Deutschland ist gegen Rassismus, Intoleranz und Extre- mismus“, sagte Geerdts auf der Kundgebung „Bunt statt braun“ vor dem Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Neumünster.
„2012 erlebt Neumünster einen ganz besonderen Maifeiertag. Dieser Tag ist vor allem ein Aufruf zu Zivilcourage, zum offenen Bekenntnis zur Demokratie und zur gesellschaftlichen Solidarität und er ist ein Anlass zur Feier einer Gesellschaft, in der Vielfalt, Toleranz so- wie die Akzeptanz gemeinsamer Grundwerte die Regel sind“, betonte der Landtagspräsi- dent.
Es sei wichtig, gerade in Situationen, in denen demokratiefeindliche Kräfte versuchten, öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, geschlossen und auf Grundlage gemeinsamer Überzeugungen auftreten. „Der heutige Tag mit seinen vielfältigen Aktionen ist dafür be- sonders gut geeignet. Neumünster zeigt offen, wie seine Bürger zusammenleben, es zeigt offen, dass die Straßen und Plätze all denen gehören, die friedlich, respektvoll und tole- rant miteinander leben wollen“, unterstrich Geerdts. „Unsere Botschaft an die NPD ist unmissverständlich: Nazis sind hier nicht willkommen. Wir begegnen ihrer menschen- feindlichen Ideologie mit tiefster Verachtung.“
Der 1. Mai sei der traditionelle Feiertag der Arbeitnehmer, ein Tag, der eng verknüpft sei mit der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften. „Dieser Tag ist aber seit 1945 auch ein Feiertag aller Deutschen und aller in Deutschland lebenden Menschen. Ein Feiertag der Demokratie, der Menschenwürde und der Freiheit. Als Präsident des
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2


Schleswig-Holsteinischen Landtages spreche ich heute stellvertretend für die Abgeordne- ten im Parlament. Dieses bewährte Prinzip parlamentarischer Repräsentation entbindet keinen Bürger davon, auch im Alltag Stellung für demokratische Grundwerte und Grund- rechte zu beziehen, wenn andere sie in Frage stellen“, forderte Geerdts. Neumünster und seine Menschen zeigten an diesem 1. Mai eindrucksvoll, „dass wir alle gemeinsam diese Verpflichtungen ernst nehmen“.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen