Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Luise Amtsberg und Konstantin von Notz zu Programmen gegen Rechtsextremismus
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.deSchleswig-Holstein braucht den Nr. 291.12 / 02.05.2012Ausbau des landesweiten BeratungsprogrammsZu den Vorschlägen des Innenministers Klaus Schlie zur Schaffung eines Kompetenz- zentrums gegen Rechtsextremismus für die Kreise Lauenburg und Stormarn erklären Luise Amtsberg, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der Grünen Landtagsfraktion und der innenpolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz:Wir begrüßen das Engagement des Innenministers zur Schaffung eines Kompetenz- zentrums zur Förderung demokratischer Kultur in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn und unterstützen dieses ausdrücklich.Um Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein wirksam zu bekämpfen, reicht es jedoch nicht aus, sich auf zwei Kreise zu konzentrieren. Was Schleswig-Holstein braucht, ist der Ausbau des landesweiten Beratungsprogramms. Wir setzen auf das Erfolgsmodell des mobilen Beratungsteams, wie sie bereits in Mecklenburg-Vorpommern und in zahl- reichen anderen Bundesländern gibt. Nur so können wir in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein alle Menschen erreichen.Zudem ist es dringend notwendig, bessere Ausstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Gedenkstättenkonzept und eine vertiefte Demokratiebildung an unseren Schulen sind weitere wichtige Schritte, um die Zivilgesellschaft über die Gefahren rechtsextremer Gesinnung und Gewalt aufzuklären. *** Seite 1 von 1