Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Fachforum: Landesbeauftragter und TASH diskutierten mit Experten über barrierefreien Tourismus in Schleswig-Holstein
75/2012 Kiel, 11. Juni 2012Fachforum: Landesbeauftragter und TASH diskutierten mit Exper- ten über barrierefreien Tourismus in Schleswig-HolsteinKiel (SHL) – Auf einem Fachforum haben heute der Landesbeauftragte für Men- schen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase, und die Tourismusagentur Schleswig- Holstein (TASH) ihre gemeinsamen Anliegen zum barrierefreien Reisen im Urlaubs- land Schleswig-Holstein vorgestellt. Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten knapp 100 Experten der Tourismuswirtschaft und der Selbstvertretungsorgane be- hinderter Menschen über grundlegende Bedingungen eines selbstbestimmten und barrierefreien Urlaubes.Urlaubsgenuss für alle Menschen könne entstehen, wenn mehr Betriebe wie Hotels und Gaststätten barrierefrei zugänglich und nutzbar seien und sich in ihrem Angebot mit dem öffentlichen Tourismus ergänzten „Eine Lücke in der Service-Kette zerstört den gesamten Urlaubsgenuss“, beschreibt Hase Erfahrungen der Menschen mit Behinderung.Kulturangebote wie Museen oder Stadtfeste sollten beispielsweise ebenso ungehindert erreich- und nutzbar sein, wie barrierefreie Unterkünfte in der Nähe solcher Angebote, die mit barrierefreiem, öffentlichem Personennahverkehr verbunden sind. Über die so sinnvoll verbundenen Möglichkeiten wird auf einem landesweiten Portal in barrierefreier Techno- logie informiert.Um diesen Zukunftstraum zu verwirklichen, bedürfe es eines gemeinsam getragenen Tourismuskonzeptes, das inklusiven Tourismus ständig weiter entwickle. Jan-Hendrik Köhler-Arp arbeitet mit den Veranstaltern zusammen und hat mit anderen eine Arbeits- gemeinschaft Barrierefreier Tourismus gegründet: „Wir entwickeln für die Regionen, Kommunen und alle am Tourismus beteiligten Leistungsträger barrierefreie Konzepte und Positionierungsstrategien“, fasst er sein Angebot zusammen. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2Die TASH schlägt vor, neben der einheitlichen Kennzeichnung barrierefreier Angebote, der Entwicklung branchenübergreifender Qualitätsstandards und Schulungsmaßnahmen für Leistungsträger, Pilotgebiete zu entwickeln und konkrete, buchbare Reiseangebote zu erstellen, in denen der barrierefreie Tourismus die gesamte Leistungskette durchdringt. Christian Schmidt, Geschäftsführer der TASH, erläutert: „Wir brauchen eine Koordinie- rungsstelle für diesen Bereich in Schleswig-Holstein. Diese kann dann dem Bundespro- jekt ,Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland’ zuarbeiten“.Die Auftaktveranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Wirtschafts- und des Sozi- alministers des Landes Schleswig-Holstein.