Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.06.12 , 14:36 Uhr
Landtag

Jetzt bewerben: Bürgerpreis im Endspurt

Medienpartner:



Für weitere Informationen: Tobias Rischer Pressesprecher des Landtages Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1120 pressesprecher@landtag.ltsh.de
13. Juni 2012 Reinhardt Hassenstein Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Pressemitteilung Faluner Weg 6 24109 Kiel Telefon: 0431 5335-506 reinhardt.hassenstein@sgvsh.de



Schleswig-Holsteins Ehrenamtler müssen sich beeilen: Bis zum 30. Juni können Engagierte ihre Bewerbungen noch einreichen oder vorgeschlagen werden. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“. Bewerbungs- formulare und weitere Informationen sind im Internet unter www.buergerpreis-schleswig- holstein.de abrufbar. Im regionalen Wettbewerb können sich die zehn Nominierten über ein Filmportrait ihres Projekts freuen, die Sieger des Wettbewerbs erhalten darüber hinaus Geldpreise. Insgesamt werden Sach- und Geldpreise mit einem Gesamtwert von 30.000 Eu- ro vergeben.

Mit dem Schwerpunktthema „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“ richtet sich der Wettbe- werb an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für junge Leute stark machen, ihnen helfen ihr Selbstbewusstsein aufzubauen, Chancen eröffnen und neue Perspektiven aufzei- gen. Ehrenamtliches Engagement in den Jugendorganisationen der Hilfswerke, der Jugendver- bände und Sport- und Kulturvereine rückt damit ebenso in den Fokus, wie auch Engagement im Schul-, Ausbildungs- oder Studierendenbereich, in der Jugendhilfe, der Resozialisierung, oder auch abseits der bekannten Engagementwege.
Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein zeichnet ehrenamtliches Engagement in drei Kategorien aus: Die Kategorie „U 21“ ehrt bürgerschaftlich Engagierte im Alter von 14 bis 21 Jah- ren und würdigt damit jugendliches Engagement. Zu der Kategorie „Alltagshelden“ zählen alle ehrenamtlich Aktiven, die älter als 21 Jahre sind und sich alleine oder im Rahmen größerer Projek- te engagieren - man kann sich selbst bewerben oder mögliche Bewerber vorschlagen. Der Deut- sche Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen. Für diese Kategorie können Engagierte nur von Dritten vorgeschlagen werden. Die Preisträger werden am 24. Oktober im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Sparkassenakademie Kiel bekannt gegeben. Die Sieger des Wettbewerbs „für mich. für uns. für Schleswig-Holstein.“ qualifizieren sich automatisch für die bundesweite Schlussrunde, deren Preisträger Ende des Jahres in Berlin geehrt werden.

Der Wettbewerb für innovatives und vorbildliches Engagement von Schleswig-Holsteinern wird vom Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages und den schleswig-holsteinischen Sparkassen ausgerichtet. Langjähriger Medienpartner sind die NDR 1 Welle Nord und das Schles- wig-Holstein Magazin des NDR Fernsehens.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen