Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Datenschutz-Sündenfall der "Schleswig-Holstein-Ampel" beim Melderecht
Piratenfraktion ● Düsternbrooker Weg 70 ● 24105 Kiel Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Düsternbrooker Weg 70 PRESSEMITTEILUNG 24105 Kiel Tel.: 04 31 - 9 88 13 37 www.piratenfraktion-sh.de Twitter @fraktionSH Kiel, 21.09.2012 Datenschutz-Sündenfall der "Schleswig-Holstein-Ampel" beim MelderechtDer schleswig-holsteinische Piratenabgeordnete Patrick Breyer kritisiert, dass Innenminister Andreas Breitner (SPD) im Bundesrat heute nur unzureichende Änderungen am geplanten Bundesmeldegesetz fordern will:"Die deutsche Meldepflicht ist ein problematisches Erbe von Obrigkeitsstaaten des 19. Jahrhunderts. Datenschützer bundesweit fordern einhellig eine Generalrevision des geplanten Bundesmelderechts.[1] Kein Wort davon bei Innenminister Breitner, der sich mit Flickwerk beim Adresshandel zufrieden geben will, obwohl er selbst weiteren Änderungsbedarf erkennt. [2]Wir PIRATEN lehnen gemeinsam mit den Datenschutzbeauftragten Parteiwerbung ohne Einwilligung ebenso ab wie den geplanten Zwang zu Vermieterbescheinigungen, den Meldezwang für Hotelgäste und die Abschaffung des Widerspruchsrechts gegen Internet-Meldedatenabrufe. SPD, Grüne und SSW sehen darin leider ebenso wenig Zustimmungshindernisse wie CDU und FDP.[3] Es ist traurig, dass die Nordkoalition die von ihr geweckten Erwartungen im Bereich des Schutzes der Bürgerrechte gleich im ersten Testfall enttäuscht."Das Unabhängige Landesdatenschutzzentrum hat den von den PIRATEN aufgezeigten Nachbesserungsbedarf[4] in einer Anhörung am 12. September größtenteils bestätigt und die von Innenminister Breitner mitgetragene Selbstbeschränkung des Bundesrats auf den "konkreten öffentlichen Aufreger" des Adresshandels kritisiert.[5] [1] https://www.datenschutzzentrum.de/melderecht/entschliessung-der- konferenz.htm [2] https://www.schleswig- holstein.de/IM/DE/Service/Presse/PI/2012_neu/120921_im_meldegesetz.html [3] https://www.landtag.ltsh.de/export/sites/landtagsh/infothek/wahl18/aussch/iur/bericht/2012/18- Bankverbindung: 007_09-12.pdf Konto: 2 036 749 100 [4] Bankleitzahl: 43 060 967 GLS Bank http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/0100/drucksache-18-0102.pdf [5] https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20120914-melderecht.htm