Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

07.11.12 , 14:41 Uhr
CDU

Heike Franzen zum Weltdiabetikertag: Feuchte Nasen können Leben retten - CDU-Fraktion fordert Anerkennung von Assistenzhunden!

Sozialpolitik
Nr. 481/12 vom 07. November 2012
Heike Franzen zum Weltdiabetikertag: Feuchte Nasen können Leben retten - CDU-Fraktion fordert Anerkennung von Assistenzhunden!
Die CDU-Fraktion fordert eine Woche vor dem Weltdiabetikertag am 14. November mit einem Antrag für die kommende Landtagssitzung eine bessere Anerkennung von Assistenzhunden. Denn ein Beispiel für bislang nicht anerkannte Assistenzhunde sind – unter anderem in Schleswig-Holstein ausgebildete – „Hypohunde“, die am Geruch bei Diabetikern eine drohende Unterzuckerung feststellen und rechtzeitig davor warnen können.
„Bislang sind ausschließlich Blindenführhunde rechtlich anerkannt. Das muss geändert werden. Assistenzhunde verbessern nachweislich Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen. Und auch die Krankenkassen sparen Kosten, wenn beispielsweise durch die „Hypohunde“ Zuckerschocks vermieden werden können“, erklärte die Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Politik für Menschen mit Behinderungen, Heike Franzen, heute (07. November 2012) in Kiel.
Dabei gehe es um weit mehr als um die Anerkennung von Assistenzhunden durch Krankenkassen und Beihilfe, sowie deren steuerliche Gleichstellung mit Blindenführhunden. Vielmehr müssten auch die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, dass Assistenzhunde ihre Betreuungsperson in alle öffentlichen Bereiche und Einrichtungen des alltäglichen Lebens begleiten dürfen.
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 Franzen: „Das können die Hunde aber nur, wenn sie an ihrer Betreuungsperson sind. Deshalb sollen diese Hunde nach unseren Vorstellungen ihre Betreuungsperson wie Blindenführhunde begleiten dürfen“.
Weiter fordert die CDU-Fraktion anerkannte und einheitliche Qualitätsstandards, nach denen klar zu definierende Assistenzhundeprüfungen vorgenommen werden.



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen