Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

19.12.12 , 14:28 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen und Andreas Tietze zur Vorstellung eines strombetriebenen Fährschiffkonzeptes der Firma Scandlines über den Fehmarnbelt

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Innovatives Fährschiffkonzept Nr. 557.12 / 19.12.2012 schlägt den Fehmarn-Tunnel
Zur Vorstellung eines strombetriebenen Fährschiffkonzeptes über den Fehmarnbelt der Firma Scandlines im heutigen Wirtschaftsausschuss (19.12.2012) sagt der ener- giepolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
„Das Konzept einer ZERO-Emission-Fähre ist machbar. Der vor Ort erzeugte Wind- strom wird zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt, der in Brennstoffzellen verbrannt den Schiffsantrieb bewerkstelligt. Scandlines hat den Mut, einen innovativen Sprung nach vorn zu machen. Ein zukünftiger Transport über den Fehmarnbelt ohne CO2- Emissionen und Stickoxide, ohne Rußpartikel und Lärm revolutioniert die Schifffahrt.“
Der wirtschaftspolitische Sprecher, Andreas Tietze, sagt:
„Mit dem Konzept entsteht neue Wertschöpfung in Schleswig-Holstein und die Ar- beitsplätze im Fährverkehr bleiben erhalten. Der norddeutsche Schiffbau bekommt durch innovative und energieoptimierte Schiffe neue Perspektiven. Das kann das Al- leinstellungsmerkmal für die deutsche Werftindustrie werden mit Wachstumsimpul- sen für den Weltmarkt.
Fährschiffe sind weltweit zu Tausenden im Einsatz, das ist ein Riesenmarkt für inno- vative emissionsfreie Schiffsantriebe. Wir drücken Scandlines alle Grünen Daumen, dass dieses Fährkonzept realisiert wird.“



***



Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen