Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

22.01.13 , 14:54 Uhr
CDU

Astrid Damerow: 50 Jahre Élysée-Vertrag-Ein Grundpfeiler für Frieden und Freundschaft in Europa!

Europapolitik
Nr. 022/13 vom 22. Januar 2013
Astrid Damerow: 50 Jahre Élysée-Vertrag-Ein Grundpfeiler für Frieden und Freundschaft in Europa!
Zum heutigen (22. Januar 2013) Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer 1963 erklärt die europapolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Astrid Damerow:
„Der Élysée -Vertrag ist eine großartige historische Leistung. Er ist zum Grundpfeiler für Frieden und Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland und damit auch für Europa geworden“.
Deshalb gebe es heute allen Grund, dankbar zu feiern. Die feierlichen gemeinsamen Sitzungen in Berlin seien angebracht. Sie unterstrichen die historische Leistung de Gaulles und Adenauers.
Im relativ kurzen Vertragstext bekennen sich Frankreich und Deutschland in allen wesentlichen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen soweit wie möglich zu einer gleichgerichteten Haltung zu gelangen. Versöhnung, Jugend, Solidarität und Europa sind die Kernbegriffe der Präambel. In den letzten 50 Jahren seien die Worte des Vertrages mit Leben erfüllt worden. Zwischen Frankreich und Deutschland seien so enge staatliche Beziehungen entstanden, wie sie sonst kaum auf der Welt zwischen zwei Staaten zu finden seien. Es gebe eine enge Verzahnung von Wirtschaft und Politik, von Kultur und Bildung und vor allem zwischen den Bürgern. Das deutsch-französchische Jugendwerk und die Förderung jeder Art von
Pressesprecher Dirk Hundertmark, Mareike Watolla Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 Begegnung hätten die Freundschaft wachsen lassen.
„Die Gründerväter wären heute stolz, wie ihre Arbeit Früchte trägt und ihr Ziele erreicht wurden. Unsere Aufgabe heute bleibt es, gerade in der Jugendarbeit Begegnungen und Austausch weiterhin intensiv zu fördern. Hierin liegt ein Schlüssel des Erfolges. Das persönliche Erleben und die persönlichen Freundschaften zwischen den Menschen beider Staaten werden dazu führen, den Élysée -Vertrag auch in den nächsten Jahrzehnten mit Leben zu füllen“, so Astrid Damerow abschließend.



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen