Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Astrid Damerow: Kontakt der Polizei zum Bürger muss erhalten bleiben
InnenpolitikNr. 071/13 vom 08. Februar 2013Astrid Damerow: Kontakt der Polizei zum Bürger muss erhalten bleibenDie polizeipolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Astrid Damerow, hat heute (08. Februar 2013) von der Landesregierung Konzepte zum Erhalt der Präsenz der Polizei in der Fläche gefordert.„Für das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung ist der Kontakt zur Polizei von zentraler Bedeutung. Das gilt nicht nur in den Städten, sondern in besonderem Maße auch für die Menschen in der Fläche“, sagte Damerow in Kiel.Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Polizei hänge von deren enger Anbindung an die Gesellschaft ab. „In dem Maße, in dem Polizeikräfte aus dem öffentlichen Bild verschwinden, schwindet auch das Vertrauen der Menschen in die Polizei. Das erschwert die Arbeit der Polizeibeamten noch zusätzlich“, so Damerow.Polizeiarbeit sei mehr, als Ermittlungstätigkeit und Gefahrenabwehr. „Die Polizei lebt maßgeblich auch von der Kommunikation mit den Menschen. Vertrauen ist dabei der Schlüssel zur Effektivität polizeilicher Tätigkeit. Diesen Umstand darf die Landesregierung nicht außer Acht zu lassen“, so Damerow. Pressesprecher Dirk Hundertmark, Mareike Watolla Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2 Es dürfe kein Auseinanderdriften von Polizei und Gesellschaft geben. Der Herausforderung, dies zu verhindern, müsse sich die Landesregierung stellen. Seite 2/2