Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

04.03.13 , 13:28 Uhr
B 90/Grüne

Eka von Kalben zu der Volksabstimmung in der Schweiz zur Begrenzung von Managergehältern

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 100.13 / 04.03.2013

Auch wir brauchen Regeln gegen Abzockerei und Gehaltsexzesse
Zu der erfolgreichen Volksabstimmung in der Schweiz zur Begrenzung von Exzessen bei den Managergehältern erklärt die Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grü- nen, Eka von Kalben:
Die Abstimmung in der Schweiz beweist: Es gibt einen breiten gesellschaftlichen Konsens für die Begrenzung von Managergehältern und gegen die Selbstbedie- nungsmentalität in vielen Unternehmen. Auch in Deutschland fordern laut „Handels- blatt“ 79 Prozent der Teilnehmer, dass die Aktionäre die Gehälter der Vorstände und Aufsichtsräte absegnen müssen.
Mehr Transparenz, mehr Kontrolle und mehr Zurückhaltung bei den Managergehäl- tern sind die Gebote der Stunde. Wenn schon das Bankenland Schweiz dem Ban- kensektor die Zügel anlegen kann, darf die Europäische Union hier nicht zurück ste- hen. Wir brauchen ähnliche Regeln gegen Abzockerei und gegen Gehaltsexzesse. Wir Grüne werden beraten, welchen politischen Weichenstellungen dafür nötig sind.
Eine unterstützende Möglichkeit wäre mit Sicherheit die Europäische Bürgerinitiative, die ihre Schlagkraft in den vergangenen Wochen bereits bei der Initiative gegen die Privatisierung der Wasserversorgung (Konzessionsrichtlinie) unter Beweis gestellt hat.



***

Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen