Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Heike Franzen zur Volksinitiative G-9-Jetzt: Wir hoffen, dass die Volksinitiative ihr Ziel überdenkt
BildungspolitikNr. 150/13 vom 14. März 2013Heike Franzen zur Volksinitiative G-9-Jetzt: Wir hoffen, dass die Volksinitiative ihr Ziel überdenktNach der heutigen (14. März 2013) Pressekonferenz der Volksinitiative „G-9-Jetzt“ hofft CDU-Bildungsexpertin Heike Franzen darauf, dass die Initiatoren das Ziel ihrer Initiative noch einmal überdenken:„Das bislang formulierte Ziel der Volksinitiative, alle Gymnasien im Land ausschließlich auf G-9 zu verpflichten, wäre auch keine ideale Lösung. Ich hoffe deshalb, dass die Volksinitiative sich doch noch für die Wahlfreiheit der Gymnasien zwischen G-8 und G-9 stark machen wird“, erklärte Franzen in Kiel.Insgesamt begrüße sie das Engagement der Elternvertreterin der Initiative.„Es ist auch mein Eindruck, dass sich viele Schüler, Eltern und Lehrer G-9 an Gymnasien wünschen. Allerdings gibt es auch eine Vielzahl G-8 Anhänger. Wir wollen, dass Schulen und Schulträger gemeinsam über den besten Weg für ihre Schule entscheiden dürfen“, so Franzen.Die vom Gymansiallehrerverband eingeforderten Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches G-8 teile die CDU- Fraktion.„Wir sind sicher, dass G-8 klappt, wenn es gut gemacht wird. An den Schulen, wo es gut klappt, soll es auch fortgeführt werden können,“ so Franzen. Pressesprecher Dirk Hundertmark, Mareike Watolla Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/1