Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11.04.13 , 12:05 Uhr
B 90/Grüne

Marret Bohn zum Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 143.13 / 11.04.2013



Klarheit über die soziale Realität im Land
Zum Tätigkeitsbericht 2012 der Bürgerbeauftragten sagt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:
Wir bedanken uns sehr bei Birgit Wille und ihren MitarbeiterInnen für ihren unermüdli- chen Einsatz und die hervorragende Arbeit für die BürgerInnen in Schleswig-Holstein. Auch 2013 zeigt sich deutlich, wie unverzichtbar diese Institution ist. Es ist extrem wich- tig, dass sich die Menschen unbürokratisch mit ihren Sorgen an die Bürgerbeauftrage und ihr Team wenden können.
Auch acht Jahre nach der Einführung von Hartz IV bildet dieser Bereich einen klaren Schwerpunkt der Arbeit. Besonders bei den Kosten für Unterkunft und Energie läuft nicht alles rund. Wir unterstützen die Forderungen der Bürgerbeauftragten, dass hier nachreguliert und die steigenden Energie- und Heizkosten bei allen sozialen Transfer- leistungen besser berücksichtigt werden müssen. Ergänzend ist es notwendig, in Schleswig-Holstein wieder mehr kostengünstigen und sozialen Wohnraum zu schaffen. Mit dem aktuellen Wohnraumförderprogramm des Landes und der „Offensive für mehr bezahlbaren Wohnraum“ sind wir hier auf einem guten Weg.
Gut, dass es die Bürgerbeauftragte gibt. Gut, dass BürgerInnen hier Hilfe und Unter- stützung finden. Gut, dass das Land und die Kommunen regelmäßig Klarheit über die soziale Realität in Schleswig-Holstein erhalten.

***


Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen