Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Flüchtlingsbeauftragter zur Ausstellungseröffnung: Gemälde von Noah Wunsch sollen Hoffnung machen
64/2013 Kiel, 27. Mai 2013Flüchtlingsbeauftragter zur Ausstellungseröffnung: Gemälde von Noah Wunsch sollen Hoffnung machenKiel (SHL) – Auf Einladung des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwande- rungsfragen des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Schmidt, wird der international bekannte Maler, Fotograf und Modeschöpfer Noah Wunsch in der Zeit vom 30. Mai bis zum 30. Juni Gemälde seiner Ausstellung „Hoffnung“ im Landeshaus in Kiel präsentieren.Bezeichnend für den in Rendsburg geborenen und mittlerweile international erfolgreichen Künstler Noah Wunsch sind seine großflächigen Bilder, die schon in zahlreichen Städten, wie New York, Mexiko City, Wien, Nizza, Toulouse oder Madrid gezeigt wurden. Die Ge- mälde thematisieren u. a. Flucht, Ankommen und Hoffnung. Noah Wunsch hat aber auch Altarbilder und Kirchengemälde geschaffen. Seine Arbeiten sind bis zu 12m breit, auch wurde von ihm eines der größten Altarbilder der Geschichte mit einer Größe von nahezu 200m Länge erstellt. Der Künstler hat in der Vergangenheit immer wieder Bilder gespen- det, damit diese zu Gunsten von humanitären Organisationen ersteigert werden können.Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 30. Mai, um 19 Uhr im Landeshaus Kiel, mit Grußworten vom 1. Landtagsvizepräsidenten Bernd Heinemann und dem Zuwande- rungsbeauftragten Stefan Schmidt.Der Publizist und Politiker Freimut Duve wird die Festrede halten, die Liedermacherin Sarah Lesch wird die Veranstaltung musikalisch begleiten, schließlich wird der Gourmet- koch und Kochbuchautor Günter Weinberg für die Zuschauer kochen unter dem Motto: „Eine Handvoll Leben“.Nach der Ausstellungseröffnung werden die Bilder noch bis zum 30. Juni im Landeshaus zu sehen sein. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. Eine Anmeldung zum Besuch der Ausstellung ist nicht erforderlich.Anmeldung zur Ausstellungseröffnung beim Büro des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein, E-Mail: fb@landtag.ltsh.de, Tel.: 0431 988-1291, Fax: 0431 988-1293 Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Tobias Rischer, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker