Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

06.06.13 , 13:46 Uhr
CDU

Tobias Koch zur Besoldungsanhörung: Niemand unterstützt den Gesetzentwurf der Landesregierung

Finanzpolitik
Nr. 339/13 vom 06. Juni 2013
Tobias Koch zur Besoldungsanhörung: Niemand unterstützt den Gesetzentwurf der Landesregierung
CDU-Haushaltsexperte Tobias Koch hat das heutige (06. Juni 2013) Ergebnis der Anhörung des Gesetzentwurfes der Landesregierung zur Besoldungsanpassung als eindeutig bezeichnet:
„Von den Arbeitnehmervertretern und den Gewerkschaften über die Kommunalen Arbeitgeber bis hin zum Landesrechnungshof und dem Bund der Steuerzahler unterstützt niemand das Besoldungsdiktat“, erklärte Koch in Kiel.
Eine solch breite Ablehnung aller gesellschaftlichen Gruppen sei mehr als außergewöhnlich.
„Mit dem Landesrechnungshof und dem Bund der Steuerzahler sprechen sich auch diejenigen gegen den Gesetzentwurf aus, die dem sparsamen Umgang mit Steuergeldern mehr als andere verpflichtet sind. Das zeigt, wie schädlich die Pläne der von SPD, Grünen und SSW gestellten Landesregierung für das Land sind“, so Koch.
Der CDU-Haushaltsexperte betonte, das absehbare „Nachbessern“ des Gesetzentwurfes ändere nichts an der Einstellung der Albig-Regierung gegenüber den Beamten.


Pressesprecher Dirk Hundertmark, Mareike Watolla Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 „Dieses Nachbessern wird nur möglich sein, weil durch den Zensus zusätzliches Geld zur Verfügung steht. Im Kern bleibt es dabei: Eine faire Besoldung der Landesbediensteten ist für SPD, Grüne und SSW nachrangig“, so Koch abschließend.



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen