Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

12.09.13 , 12:13 Uhr
B 90/Grüne

Rasmus Andresen zu den Eckpunkten zur Modernisierung des Lehramts

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de Wir schaffen das modernste www.sh.gruene-fraktion.de
Lehramt in der Bundesrepublik! Nr. 345.13 / 12.09.2013

Zu den heute zwischen den lehrerbildenden Hochschulen und der Landesregierung vereinbarten Eckpunkten zur Modernisierung des Lehramts sagt der hochschulpoliti- sche Sprecher der der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Wir schaffen das modernste Lehramt in der Bundesrepublik! Während wir Grüne aus der Opposition über Jahre mit Konzepten gegen das bildungspolitische Elend im Lehr- amt angekämpft haben, wird jetzt endlich Realität, wofür wir lange mit den Hochschulen gemeinsam gestritten haben.
Mit den heute vorgestellten Eckpunkten für das Lehramt steigen unsere lehrerbildenden Hochschulen in einen konstruktiven Wettbewerb mit unterschiedlichen Stärken um die besten Konzepte ein.
Mehr Praxisbezug, Interdisziplinarität, eine größere Fokussierung auf die Didaktik und Internationalität sind zukunftsfähige Eckpunkte für ein modernes Lehramt. Dass auch die Inklusion im Lehramt immer wichtiger wird, wird von unseren Hochschulen mit guten Konzepten aufgenommen.
Die lehrerbildenden Hochschulen werden gestärkt und ich bin mir sicher, dass das Lehramt insgesamt enorm an Attraktivität gewinnen wird.
Durch das Sekundarstufen II-Lehramt wird anerkannt, dass es mehrere Wege zum Abi- tur gibt – eben auch an Gemeinschaftsschulen. Dass es an der Universität Flensburg in sieben Fächern die Möglichkeit geben wird, für die Sekundarstufe II ausgebildet zu werden, unterfüttert diese bildungspolitische Vielfalt hervorragend.
Wir begrüßen auch, dass mit Weltkunde und Naturwissenschaft zwei weitere Fächer an der Universität Flensburg in der konzeptionellen Erarbeitung sind.
Durch die Einbindung der Musikhochschule Lübeck in die Reform der Lehrerbildung wird endlich auch die gute Arbeit der Musikhochschule im Land anerkannt. Seite 1 von 2 Unsere Hochschulen arbeiten eindrucksvoll an der Ausgestaltung. Wir Grüne werden auch im Gesetzgebungsprozess den Dialog weiter suchen und gerade bei der Mobilität und der Fortbildung weitere Vorschläge unterbreiten.
Wir freuen uns, dass die Hochschulen und die Lehrerbildung nicht nur inhaltlich, son- dern auch finanziell durch den vorliegenden Haushaltsentwurf gestärkt werden.
***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen