Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Eka von Kalben zur Situation der Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Stellv. Pressesprecher Dr. Jörg Nickel Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0178/28 49 591 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 397.13 / 24.10.2013 Das Recht auf Zuflucht darf nicht vom Geldbeutel abhängen Zu der Pressekonferenz zur Situation der Flüchtlinge in Schleswig-Holstein erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben: Wir danken dem Beauftragen Stefan Schmidt für seine ersten zwei Jahre erfolgrei- cher Flüchtlingspolitik. Er konnte wichtige Akzente für eine humanere Flüchtlingspoli- tik in Schleswig-Holstein setzen. Es bleiben wichtige Baustellen auf Landes- und Bundeebene zur Verbesserung der Situation von Flüchtlingen. Auf Bundesebene hat die Küstenkoalition die Chance, ih- re Handschrift im schwarz-roten Koalitionsvertrag zu hinterlassen. Wir freuen uns, dass Andreas Breitner Mitglied in der Verhandlungskommission „Integration und Mig- ration“ geworden ist und hoffen, dass er mit seinem Anliegen einer humaneren Flüchtlingspolitik durchdringen kann. Was die Situation in Schleswig-Holstein betrifft, so begrüßen wir den Vorschlag der Landesregierung, nicht abgerufene Mittel aus der Flutopferhilfe für die Verbesserung der Situation von Flüchtlingen einzusetzen. Darüber hinaus sollten die Verpflich- tungserklärungen für nachziehende Angehörige syrischer Flüchtlinge so ausgestaltet werden, dass es nicht nur wohlhabenden Familien gestattet wird, wieder zueinander zu finden. Das Recht auf Zuflucht darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Seite 1 von 1