Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Martin Habersaat: Generalverdacht ist nicht die richtige Antwort
Kiel, 31. Oktober 2013 Nr. 236 /2013Martin Habersaat:Generalverdacht ist nicht die richtige Antwort Zur Diskussion über den Einsatz von Detektoren an Schulen, um Betrugsversuche mit elektronischen Geräten zu unterbinden, erklärt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:Die Anhörung im Bildungsausschuss zu diesem Thema brachte ein sehr uneinheitliches Ergebnis. In unserer Entscheidung gegen den Einsatz von Detektoren stützten wir uns auf folgende Überlegungen:- Wenn Chancengleichheit das entscheidende Argument der Befürworter von Detektoren ist, müsste deren Anwendung nicht nur einzelnen Schulen erlaubt, sondern an allen Schulen angeordnet werden.- Betrugsversuche gab es immer und wird es immer geben. Die Maßnahmen, die dagegen zur Verfügung stehen, halten wir für ausreichend.- Generell sollten Klausuren, erst recht Abschlussarbeiten, so gestellt sein, dass sie kompetenzorientiert sind und Transferleistungen statt Faktenabwurf erfordern.- Wir wollen nicht alle Schülerinnen und Schüler unter Generalverdacht stellen.