Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Marlies Fritzen zur Begrenzung des Plastiktüten-Verbrauchs
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr.410.13 / 05.11.2013Müll im Meer – eine ökologische KatastropheZur Ankündigung der EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten zu Maßnahmen gegen den hohen Verbrauch von Plastiktüten zu bewegen, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Marlies Fritzen:Der Vorschlag des Umweltkommissars ist absolut richtig. Die riesigen Mengen an Plas- tikmüll, die in den Weltmeeren herumtreiben, sind eine ökologische Katastrophe. Da- gegen muss dringend etwas getan werden.Zwar besteht der schwimmende Plastikmüllteppich nicht hauptsächlich aus Plastiktü- ten. Aber jede Maßnahme, die einen Beitrag dazu leisten kann, das Plastikmüllauf- kommen insgesamt zu verringern, ist ein Schritt in die richtige Richtung.Gerade der kurzfristige Gebrauch von Plastiktüten beim Einkauf ist oft überflüssig und ließe sich einfach vermeiden. Wenn Abgabe dafür den nötigen Anstoß liefern kann, dann ist es sinnvoll und sollte auch in Deutschland eingeführt werden. Wir stehen be- züglich des Verbrauchs von Plastiktüten zwar längst nicht an der Spitze, aber bei 71 verbrauchten Tüten pro Jahr pro Kopf ist sicherlich noch Luft nach unten. *** Seite 1 von 1