Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Burkhard Peters und Rasmus Andresen zur Vorratsdatenspeicherung
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr.447.13 / 27.11.2013Unschuldsvermutung nicht über Bord werfenZu den Äußerungen von Innenminister Breitner auf der Onlinepräsenz der Lübecker Nachrichten bezüglich der Einführung einer Vorratsdatenspeicherung sagt der innenpo- litische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Burkhard Peters:Die Vorratsdatenspeicherung stellt einen datenschutzrechtlichen Dammbruch dar. Vor dem Hintergrund der Aktivitäten der NSA ist es ein fatales Signal, dass die Große Koali- tion die verfassungsrechtlich geschützte Unschuldsvermutung über Bord werfen will. Noch letzte Woche beschloss der schleswig-holsteinische Landtag mit 2/3-Mehrheit, dass die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland zu verhindern ist. Umso mehr er- staunt uns die Erklärung von Innenminister Breitner, wonach die Vorratsdatenspeiche- rung ein wertvolles Instrument der Verbrechensbekämpfung werden soll.Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Rasmus Andresen ergänzt:Wir erwarten, dass sich unser Innenminister an den Landtagsbeschluss und den Lan- deskoalitionsvertrag, den er selbst mitverhandelt hat, hält. Alles andere ist inakzeptabel. *** Seite 1 von 1