Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Burkhard Peters und Rasmus Andresen zur Vorratsdatenspeicherung
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 469.13 / 12.12.2013Die Vorratsdatenspeicherung ist ein Verstoß gegen die Grundrechte aller BürgerInnenZur aktuellen Stunde zum Thema Vorratsdatenspeicherung sagt der innen- und rechts- politische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Burkhard Peters:„Der Schlussantrag des EU-Generalanwalts vor dem EuGH kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Vorratsdatenspeicherung ist ein Verstoß gegen die Grundrechte aller BürgerInnen. Wir hoffen, im Innenausschuss des Landtags Andreas Breitner fachpoli- tisch überzeugen zu können.“Der netzpolitische Sprecher, Rasmus Andresen, ergänzt:„Es bleibt dabei, die BefürworterInnen dieses massiven Eingriffs können bislang keine fachlich belastbaren Beweise vorbringen, dass die Vorratsdatenspeicherung den Nut- zen hat, den sie propagieren. Wir gehen nach der heutigen Erklärung im Landtag da- von aus, dass sich Minister Breitner in allen Gremien weiter konsequent „gegen jede Form der Vorratsdatenspeicherung“ gemäß unseres Koalitionsvertrags einsetzen wird.“ ***Hintergrund: Die Vorratsdatenspeicherung verstößt nach Ansicht eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof gegen die Grundrechtecharta der EU. Das ergab ein am Donnerstag in Lu- xemburg veröffentlichtes Rechtsgutachten des Generalanwaltes. Der High Court of Ire- land und der österreichische Verfassungsgerichtshof hatten den Europäischen Ge- richtshof eingeschaltet, um die Rechtmäßigkeit der Richtlinie überprüfen zu lassen. Seite 1 von 2 2