Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.01.14 , 13:05 Uhr
Landtag

Medieneinladung: Besuch des Dänischen Parlamentspräsidenten im Landeshaus

13/2014 Kiel, 30. Januar 2014
Medieneinladung: Besuch des Dänischen Parlamentspräsidenten im Landeshaus

Kiel (SHL) – Anlässlich der Gedenkfeiern zum 150. Jahrestag des deutsch-dänischen Krieges veranstalten das dänische Parlament (Folketing) und der Schleswig-Holsteinische Landtag gemeinsam einen Parlamentarischen Abend „Das deutsch-dänische Grenzland – Inspiration für Europa“

am Donnerstag (6. Februar) im Kieler Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel.

Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem die Ausstellung des Museums Sonderburg „Feind- schaft und Versöhnung – Das deutsch-dänische Grenzland von 1864 bis 2014“ eröffnet.

geplanter Ablauf:

17:30 Uhr Medientermin (Foyer des Landeshauses) mit

dem Präsidenten des Dänischen Parlamentes (Folketing), Mogens Lykketoft, dem Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Klaus Schlie, dem Präsidenten des Landtages Steiermark, Franz Majcen

Veranstaltung:

18.00 Uhr Begrüßung Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages

18.20 Uhr Ansprache Mogens Lykketoft, Präsident des Dänischen Folketings

18.40 Uhr Ansprache Franz Majcen, Präsident des Landtages Steiermark



Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de 2



18.50 Uhr Grußwort Jon Hardon Hansen, Vorsitzender des Südschleswigschen Vereins (Sydslesvigsk Forening)


19.00 Uhr Grußwort Hinrich Jürgensen, Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger

19.10 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Feindschaft und Versöhnung – Das deutsch- dänische Grenzland von 1864 bis 2014“ durch Museumsleiter Dr. Phil. Carsten Porskrog Rasmussen

Zu dem Pressegespräch und zum Parlamentarischen Abend sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen