Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

05.02.14 , 16:57 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zum SuedLink-Kabel

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de

SuedLink und Nord.Link: Nr. 042.14 / 05.02.2014

Konsequente Fortsetzung der Energiewende!
Zur heutigen Bekanntmachung des Übertragungsnetzbetreibers Tennet bezüglich des Projektes SuedLink in Berlin und der Pressemitteilung der CDU Landtagsfraktion erklärt der energiepolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Detlef Matthiessen:
Es verwundert, dass diese bajuwarische Nummer der schleswig-holsteinischen CDU nicht peinlich ist. Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ werden lediglich lauter Forderungen an den Energiewendeminister Robert Habeck gerichtet.
Eine Partei, die in der vergangenen Legislaturperiode noch die Verlängerung der Atom- laufzeiten als „Energierevolution“ verkaufen wollte, sollte besser in sich gehen und be- scheidenere Töne anschlagen. Die Grünen brauchen in Sachen Energiewende nicht zum Jagen getragen werden, schon gar nicht von der CDU.
Das SuedLink-Kabel ist die konsequente Fortsetzung der Energiewende in Deutsch- land. An Land erzeugter Windstrom aus Norddeutschland ist zurzeit die kostengüns- tigste Energiequelle. Zudem kann sie in großen Mengen erzeugt werden. Dieser Wind- strom wird mit dem SuedLink den Verbrauchszentren im Süden Deutschlands dienlich gemacht.

Bayern kann damit sogar von norwegischer Wasserkraft profitieren, denn das damit verbundene Nord.Link-Kabel von Feda in Norwegen nach Brunsbüttel in Dithmarschen wird zum internationalen Stromaustausch beitragen. Und damit wird die Versorgung und Verfügbarkeit mit nachhaltig erzeugter Energie abgesichert.
Seite 1 von 2 Das Störfeuer aus Bayern gegen den zukünftigen Stromaustausch passt daher weder in der Sache noch im Ton. Bayern ist auf bestem Wege, sich mit seinen völlig überzo- genen Abstandsregelungen für Windenergie aus der Energiewende ganz zu verab- schieden. Das mag seine Erklärung entweder in mangelndem Sachverstand finden o- der den nahenden Kommunalwahlen geschuldet sein. Oder es ist eine Mischung aus beidem.
Schleswig-Holstein wird von dem SuedLink-Kabel in besonderem Maße profitieren. Ei- nes muss auch klar sein: Ohne einen großräumigen HGÜ1-Verbund ist die Energie- wende nur zu wesentlich höheren Kosten erreichbar.

------- 1 Hintergrund zum HGÜ-Verbund
HGÜ (Hochspannungsgleichstromübertragung) kann große Mengen Energie kosten- günstig über weite Strecken transportieren. Im Gegensatz zum üblichen Drehstromnetz (Kupferplatte Deutschland) muss der Strom allerdings über mehrere hundert Kilometer am Stück transportiert werden und kann nicht kleinräumig in Umspannwerken rauf- und runter transformiert und fortlaufend ein- oder ausgespeist werden.



***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen