Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Rasmus Andresen zur Gedenkveranstaltung zum Deutsch-Dänischen Krieg
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 046.14 / 06.02.2014Die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehenAus Anlass der Gedenkveranstaltungen zu dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 erklärt der minderheitenpolitische Sprecher und stv. Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:150 Jahre nach dem Deutsch-Dänischen Krieg und wenige Monate vor der Europawahl ist es unsere gemeinsame Verpflichtung, Lehren aus früheren Kriegen zwischen Dänemark und Deutschland zu ziehen. Die Konflikte gehören der Vergangenheit an und das Zusam- menleben der Minderheiten, mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft nach den Volksab- stimmungen von 1920, sind neben der Bonn-Kopenhagener Erklärung eine der Grundlagen für die vorbildliche Minderheitenpolitik zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein. Dies ist Erfolg und Verpflichtung zugleich.Die dänisch-deutsche Grenzregion droht bei politischen Entscheidungen in Berlin, Kopen- hagen und Kiel, wie beispielsweise in der grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt-, Verkehrs- oder Wirtschaftspolitik, aus dem Fokus zu geraten. Gerade in einem zusammenwachsen- den Europa darf grenzüberschreitende Politik nicht nur in Sonntagsreden eine Rolle spie- len. *** Seite 1 von 1