Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

07.03.14 , 15:52 Uhr
B 90/Grüne

Eka von Kalben und Detlef Matthiessen zur Windenergie und zur SPD

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 095.14 / 07.03.2014 Zukunft oder Vergangenheit
Zur heutigen Pressekonferenz zur Fraktionsvorsitzendenkonferenz der SPD sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:
„Wir freuen uns über das deutliche Bekenntnis von Ralf Stegner zur Onshore- Windenergie. Wir unterstützen seine Forderung, dass diese nicht durch eine Mengen- begrenzung ausgebremst werden darf. Die Äußerungen des SPD- Fraktionsvorsitzenden machen Mut, dass das Gesetz noch so nachgebessert wird, wie es für die Energiewende und Schleswig-Holstein notwendig ist.“
Zum Treffen der norddeutschen Ministerpräsidenten mit Bundeswirtschaftsminister Gabriel sagt der energiepolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
„Die bisherigen Pläne des Bundeswirtschaftsministers Gabriel sind absurd, seine Be- gründungen haben in der Sache mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Die Windenergie an den Küsten Norddeutschlands ist wirtschaftlich stark. Ihre Windstromerzeugung liegt in- zwischen günstiger als z.B. Steinkohle. Der Beitrag aus der Windenergie zu den angeb- lich überhöhten Kosten der Energiewende (EEG Umlage) liegt im Zehntel-Cent- Bereich. Wenn im Kostenvergleich der Maßstab nur altes, längst abgeschriebenes Braunkohlekraftwerk gegen neugebaute Windkraftanlagen ins Feld geführt wird, dann ist das unseriös.
Das Schicksal der Solarenergie, die von Schwarz-Gelb plattgemacht wurde, droht jetzt auch der Windindustrie. Die Bundes-SPD muss sich zwischen Zukunft, die den Erneu- erbaren gehört und der Rettung der Dinosauriertechnik-Kohle entscheiden. Zukunft o- der Vergangenheit, dass ist hier die Frage.“
***

Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen