Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Rasmus Andresen zur Diskussion um die Lehramtsausbildung
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 100.14 / 12.03.2014Die Reform der Lehramtsbildung eignet sich nicht für ideologische Sandkastenspiele!Zur Diskussion um die Lehramtsausbildung sagt der hochschulpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:Eine Reform der Lehramtsbildung ist dringend überfällig. Während die schwarz gelbe Landesregierung nicht in der Lage war, sich auf einen Gesetzentwurf zu verständigen und die Hochschulen im Regen stehen gelassen wurden, geht es jetzt in die richtige Richtung.Eine Angleichung der Lehramtsstrukturen an die Schulstrukturen ist nicht revolutionär, sondern eine fachliche Notwendigkeit. Es gibt in Schleswig Holstein unt erschiedliche Wege zum Abitur, dies muss sich auch im Lehramt abbilden. Wenn Schü- lerInnen auf Gemeinschaftsschulen ihr Abitur machen ist es unsinnig Gemeinschafts- schullehrkräfte ohne die Kompetenz für die Oberstufe 2 auszustatten.Die 4 lehrerInnenbildenden Hochschulen in Schleswig Holstein haben unterschiedliche Kompetenzen, die sich für ein starkes Lehramt gut ergänzen. Gerade beim stärkeren Praxisbezug im Studium wird sich dies bewahrheiten. Wir freuen uns deshalb, dass es der Landesregierung gelungen ist ihr Konzept mit den Hochschulen zu einen.Den wenigen KritikerInnen muss mehr einfallen als beleidigt in der Ecke zu stehen. Die Reform der Lehramtsbildung eignet sich nicht für ideologische Sandkastenspiele. *** Seite 1 von 1