Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Presseeinladung: Landesfinale Jugend debattiert
33/2014 Kiel, 27. März 2014 Presseeinladung: Landesfinale Jugend debattiertKiel (SHL) – Wer sind Schleswig-Holsteins beste junge Debattenredner? Rund 7.250 Schü- ler in 43 Schulen haben sich im laufenden Schuljahr in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Unterrichtsreihe an Jugend debattiert beteiligt. Nach den örtlichen Wettbewerben in Schule, Region und Landesqualifikation stehen die besten Acht nun im Landesfinale.Das Landesfinale findet statt am Dienstag, 1. April 2014 im Plenarsaal des Kieler Landeshauses Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel von 14 Uhr bis 16 UhrDebattiert wird in zwei Altersgruppen: den Klassen 8 bis 10 und den Jahrgangsstufen 11 bis 13. Die beiden Erstplatzierten jeder Altersstufe qualifizieren sich für den Wettbewerb auf Bundesebene.Ablauf:14 Uhr Eröffnung mit einer Gesprächsrunde mit Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Anke Erdmann, Vorsitzende des Bildungsausschusses Ansgar Kemmann, Leiter Jugend debattiert, Hertie-Stiftung14.20 Uhr Finaldebatte Klassen 8-1015.00 Uhr Finaldebatte Jahrgangsstufen 11-13Debattiert wird jeweils in einer 24-Minuten-Debatte. Jeder der vier Debattanten hat zu Beginn 2 Minuten ungestörte Redezeit. Anschließend folgen 12 Minuten freie Aussprache. Für das Schlusswort steht jedem Teilnehmer eine Minute zur Verfügung. Die Jury begründet öffentlich. Bewertet werden: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft.15.45 Uhr Siegerehrung und UrkundenübergabeVertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich Willkommen! Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de