Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Marret Bohn zum Antrag "Mehr leichte Sprache nutzen"
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 141.14 / 27.03.2014Mehr leichte Sprache nutzenDer Sozialausschuss des Landtages berät in der kommenden Woche über das Thema „Leichte Sprache“ auf der Grundlage des gemeinsamen Antrages der Regierungsfrakti- onen „Mehr leichte Sprache nutzen“. Dazu sagt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:Inklusion ist nicht nur eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein Menschenrecht. Das ist die Aussage der UN-Behindertenrechtskonvention und die Überzeugung der Küstenkoalition. Unser Ziel ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Ein Instrument auf diesem Weg ist aus unserer Sicht die leichte Sprache. Sie gibt Texte in einfachen Worten und kurzen Sätzen wieder, um sie verständlicher zu machen.Die Grüne Landtagsfraktion hat den Antrag „Mehr leichte Sprache nutzen“ in leichte Sprache übersetzen lassen. Nach unseren Informationen ist das eine Premiere für den Schleswig-Holsteinischen Landtag. Wir wollen hiermit ein klares Zeichen für Teilhabe setzen und Politik verständlicher machen.Wir haben in der Grünen Fraktion einstimmig beschlossen, zukünftig zu jeder Land- tagstagung einen Antrag in leichte Sprache übersetzen zu lassen. Wir freuen uns dar- über, dass die Lebenshilfe Schleswig-Holstein die Übersetzung für uns übernommen hat.Ich hoffe, dass der Landtag am Ende einen fraktionsübergreifenden Beschluss für mehr leichte Sprache fassen wird und wir damit einen weiteren Schritt voran kommen auf dem Weg der Inklusion. *** Seite 1 von 1