Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Rasmus Andresen zur Anhörung zum Lehrkräftebildungsgesetz
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 276.14 / 25.06.2014 Auf die Ausgestaltung kommt es anZur heutigen Anhörung zum Lehrkräftebildungsgesetz sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und hochschulpolitische der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:Die Anhörung macht deutlich, dass es auf die Ausgestaltung des Gesetzes ankommt.Beide Universitäten haben ausdrücklich betont, dass das Sekundarlehramt ein gangbarer Weg für sie ist. Unterschiede gibt es bei dem Zeitplan. Die Kieler Universität möchte die Verabschiedung des Gesetzentwurfes gern verschieben, um mehr Zeit zur Ausgestaltung der Kooperationen zwischen den Hochschulstandorten zu haben. Die Universität Flensburg bat sehr deutlich darum, das Gesetz im Juli zu verabschieden, um mehr Planungssicherheit zu haben.Das Lehrkräftebildungsgesetz ist ein Rahmen. Wichtig ist die Ausgestaltung über das Ge- setz hinaus.Fast alle Anzuhörenden begrüßten das Praxissemester. Viele von ihnen forderten uns auf, bei den Ressourcen für das Praxissemester weiter nachzubessern. Die Forderung der Stu- dierenden nach einer Fahrtkostenerstattung für ihre Praxisphase ist für uns Grüne ein Muss.Wir Grüne nehmen die sehr konstruktiven Stellungnahmen aus den Anhörungen ernst und werden in den nächsten Tagen entscheiden, welche wir inwieweit in das Gesetz einfließen lassen. *** Seite 1 von 1