Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ines Strehlau zum Konzept für berufliche Bildung
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de Berufsbildungspolitik www.sh.gruene-fraktion.deaus einem Guss Nr. 338.14 / 08.09.2014Zur Vorstellung des Konzepts für ein schleswig-holsteinisches Institut für berufliche Bil- dung sagt die Sprecherin für berufliche Bildung von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:Im Ausbildungsjahr 2014 kamen in Schleswig-Holstein rund 18.000 BewerberInnen auf rund 17.000 Ausbildungsstellen. Gleichzeitig sind mehr als 3.600 Ausbildungsplätze unbesetzt und viele Betriebe suchen händeringend nach Azubis. Etwa ein Drittel der SchulabgängerInnen beginnt die berufliche Laufbahn in berufsvorbereitenden Maß- nahmen.Der gesamte Bereich der beruflichen Bildung ist zurzeit in die Zuständigkeiten mehrerer Ministerien aufgespalten. Es gibt Zuständigkeiten im Bildungs-, Wirtschafts-, Landwirt- schafts- und im Sozialministerium. Dies führt zu Doppelstrukturen und Reibungsverlus- ten.Wir müssen in der beruflichen Bildung deutlich besser werden. Kein Jugendlicher soll auf dem Weg von der Schule in den Beruf verloren gehen. Fort- und Weiterbildungs- konzepte aus einem Guss und gebündelte Kompetenzen sollen die berufliche Bildung stärken. Dies kann, so mein Vorschlag, in Anlehnung an das Hamburger Modell durch den Aufbau eines schleswig-holsteinischen Instituts für berufliche Bildung (SHIBB) ge- schehen.Das SHIBB soll sowohl die Fach- und Dienstaufsicht ausüben als auch die Personal- verwaltung der Lehrkräfte von beruflichen Schulen und Weiterbildungsträgern bündeln. So kann eine engere Verzahnung mit den allgemeinbildenden Schulen erreicht werden. *** Seite 1 von 1