Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11.09.14 , 17:00 Uhr
B 90/Grüne

Anke Erdmann zu kleinen Grundschulen und neuen Oberstufen

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
Unredliche Verkettung, Frau Franzen! presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 352.14 / 11.09.2014
Zur Debatte um kleine Grundschulen und neue Oberstufen sagt die schulpolitische Spre- cherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Anke Erdmann:
Die CDU-Bildungspolitikerin Frau Franzen behauptet, die Landesregierung würde kleine Grundschulstandorte schließen, um die neuen Oberstufen gegenzufinanzieren. Das ist kompletter Kokolores und eine unredliche Behauptung.
Erstens: Es gibt weiterhin Außenstellen, die kleiner sind als 44 Schülerinnen und Schüler – und das finden wir Grünen auch gut so.
Zweitens: Es war der CDU-Finanzminister Wiegard, der – bestätigt durch seine Fraktion – an den Stabilitätsrat gemeldet hat, man könnte Jahr für Jahr 50 Stellen streichen, wenn man nur Klassen vergrößert und kleine Schulstandorte schließt. Vor diesem Hintergrund vergießt Frau Franzen unredliche Krokodilstränen.
Drittens: Die Schließung von zwei Außenstellen reicht wohl kaum zur Ausfinanzierung von mehreren Oberstufen. Das ist einfach hanebüchen! Davon abgesehen spart die Schließung faktisch keine relevanten Lehrerstunden ein, weil die Bemessungsgrundlage pro Kopf er- folgt. Die Schüler gehen ja künftig nicht nicht zur Schule, Frau Franzen! Das gilt umgekehrt ebenfalls: Wenn die Sek II- Schülerinnen und Schüler an anderer Stelle eine Oberstufe be- sucht hätten, würde es auch dafür Lehrerzuweisungen geben. Man muss das aber auch verstehen wollen!
Tatsächlich räumt das Gesetz den Schulen eine Frist von drei Jahren ein, um die nötigen Zahlen zu erreichen. Die ist noch nicht verstrichen. Bevor man sich also echauffiert, sollte frau vielleicht lieber erst einmal abwarten. Empörungsreflexe allein helfen nicht weiter.

***


Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen