Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Einladung an die Medien: Festveranstaltung zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
116/2014 Kiel, 3. November 2014Einladung an die Medien: Festveranstaltung zum 25. Jahrestag des Mauerfalls Kiel (SHL) – Mit dem 9. November verbinden wir einige der schicksalhaftesten Tage unserer Geschichte: die Novemberrevolution in Berlin, die Pogrome der NS- Terrorherrschaft, der Mauerfall. Die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze 1989 machte spektakulär den Erfolg der friedlichen Revolution in der DDR deutlich, dem schließlich ein Jahr später die Wiedervereinigung folgte. Die innerdeutsche Grenze prägte auch das Land Schleswig-Holstein über Jahrzehnte. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer denken wir an das Leid, das diese Trennung verursachte – aber auch an die Freude, die die Menschen bis heute berührt. Zu der Festveranstaltung in der Jugendherberge Ratzeburg, zur ökumenischen Andacht im Ratzeburger Dom und zum Ausklang vor dem Kreismuseum sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen. 9. November 2014 Festveranstaltung ab 14:30 Uhr Jugendherberge Ratzeburg Reeperbahn 6-14, Ratzeburg Vorempfang ab 14:30 Uhr Begrüßung um 15 Uhr Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Kirsten Fehrs, Bischöfin des Sprengels Hamburg und Lübeck der Nordkirche Meinhard Füllner, Kreispräsident des Kreises Herzogtum Lauenburg „Alles Geschichte? Der Mauerfall vor 25 Jahren“ Festvortrag von Dr. Hubertus Knabe, Leiter der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de 2Erster Polizeihauptkommissar Broder Feddersen, Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, als ZeitzeugeMusikalische Begleitung durch die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburganschl. Gang zum Ratzeburger Dom gemeinsam mit den örtlichen KirchengemeindenÖkumenische Andacht ab 17 Uhr Ratzeburger Dom Domhof 35, RatzeburgPredigt: Ansgar Thim, Diözesanadministrator des Erzbistums Hamburganschl. Ausklang mit Imbiss vor dem KreismuseumPartner der Veranstaltung: Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland, Erzbistum Hamburg, Kreis Herzogtum Lauenburg, Bundespolizeiabteilung Ratzeburg