Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zur finanziellen Situation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 461.14 / 25.11.2014Das UKSH muss fit gemacht werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meisternZur Diskussion um die finanzielle Situation des Universitätsklinikums Schleswig- Holstein sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Wir wollen das UKSH durch die Schuldenübernahme von Zinszahlungen entlasten und das jahrelang aufgelaufene Infrastrukturdefizit abbauen. Weniger Ausgaben für Zinsen bedeuten mehr Geld für Personal. Mehr Energieeinsparungen und Green Hospital Konzepte bedeutet: wir sparen an der Energie und nicht bei den Menschen. Eine Ver- zögerung bedeutet, die auflaufenden Defizite den nachfolgenden Generationen zu hin- terlassen, das ist für uns nicht nachhaltig.Drei strategische Ziele müssen umgesetzt werden: erstens muss jetzt mit der Sanie- rung begonnen werden, zweitens muss der Schuldenberg des UKSH abgetragen wer- den und drittens muss eine faire Bezahlung für hervorragende medizinische und pflege- rische Arbeit, wie für Forschung und Lehre ermöglicht werden. Wir wollen, dass das UKSH fit gemacht wird, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.Wer sich, wie die Piraten, total verweigert, nimmt in der Zukunft ein höheres Defizit in Kauf. Wer Infrastruktur vergammeln lässt, verschiebt die Lasten auf nachfolgende Ge- nerationen. *** Seite 1 von 1