Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Angelika Beer: Eine Missachtung des Parlaments und seiner Kontrollfunktion #6Piraten
Pressemitteilung Hauke Bruhns Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stellvertretender Pressesprecher Tel.: 04 31 988-1607 Fax: 04 31 988-1602 hauke.bruhns@piratenfraktion-sh.de Kiel, 22.05.15Angelika Beer: Eine Missachtung des Parlaments und seiner KontrollfunktionZur heutigen (22. Mai 2015) Debatte über den 'Flüchtlingspakt' der Landesregierung erklärtdie flüchtlings- und migrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Angelika Beer:"Dass man sich an einen Tisch setzt, um gemeinsame Strategien in der Flüchtlingspolitik zuentwickeln, finde ich wichtig und gut. Ob das jetzt in einem Rahmen hat stattfinden müssen,wie auf der 'Flüchtlingskonferenz' am 6. Mai 2015, darf man jedoch zumindest hinterfragen.Sicher, man sollte sich nicht in Hinterzimmern treffen, wenn es um Flüchtlinge geht. Die'Flüchtlingskonferenz' zum 'Flüchtlingspakt' in der Halle 400 wirkte dann aber doch eher wieeine Wahlkampfveranstaltung unter Kronleuchtern. Nun gut, aber wichtig ist, was hinterherdabei rauskommt.Da ist er nun, der 'Flüchtlingspakt'. 'Willkommen in Schleswig-Holstein! Integration vomersten Tag an'. Diese Zielvereinbarung klingt ja zunächst einmal sehr vielversprechend: DieKommunen erhalten mehr Geld, Flüchtlinge Sprachförderung und leichteren Zugang zumedizinischer Versorgung, drei neue Erstaufnahmeeinrichtungen werden gebaut, PIRATENFRAKTION IM Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN Telefon: +49 [0]431 988-1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de LANDTAG Twitter (Fraktion): @fraktionSH Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel Telefon: +49 [0]431 988-1337 Seite 1 / 3 Flüchtlinge erhalten bessere Zugangsmöglichkeiten zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, siewerden bedarfsgerechter auf die Kommunen verteilt und ein verbesserter Schutz vonunbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird angestrebt. Fast alles unstrittig. Fast, weilich nicht akzeptieren kann, dass Asylbewerber, denen man kaum eine Chance aufAnerkennung zutraut, als Flüchtlinge zweiter Klasse behandeln werden sollen.Dem Konzept der Landesregierung muss nun die Praxis folgen. Dialog ist hier dasZauberwort! Das hat an den Beispielen 'Boostedt' und 'Lübeck-Bornkamp' leider nichtgeklappt. Dort wo Dialog und Transparenz vernachlässigt werden, entsteht Raum für dieVerbreitung ausländerfeindlicher Parolen. Das müssen wir gemeinsam verhindern.Und auch beim Flüchtlingsgipfel wäre eine dialogorientierte Kommunikationwünschenswert gewesen, da der Pakt unter Ausgrenzung des Landtages entwickelt wurde.Viele politische Institutionen wurden in den konzeptionellen Prozess eingebunden: derGemeindetag, der Landkreistag, der Städtebund und der Städtetag Schleswig-Holstein.Ohne Frage, alles Institutionen, die eine Berechtigung haben, gehört zu werden. Denn ohneihre Expertise würden alle Versuche der Umsetzung scheitern. Erstaunlich, dassausgerechnet der Schleswig-Holsteinische Landtag nicht einbezogen wurde - das istinakzeptabel!Wir möchten unsere Rolle als Parlament nicht darauf reduzieren lassen, dass wirbeispielsweise über einen Nachtragshaushalt diskutieren, der Mehrausgaben in Höhe von140 Millionen Euro für flüchtlingspolitische Projekte beinhaltet, wir aber an derAusgestaltung des der Konzepte hierfür nicht beteiligt sind und keinen Einfluss auf diesenehmen können. Das ist eine Missachtung des Parlaments und seiner Kontrollfunktion. PIRATENFRAKTION IM Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN Telefon: +49 [0]431 988-1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de LANDTAG Twitter (Fraktion): @fraktionSH Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel Telefon: +49 [0]431 988-1337 Seite 2 / 3 Gerade in Zeiten von Krisen und großer Herausforderungen sind ein rationaler,sachbezogener Dialog über Parteigrenzen hinweg für die Stärkung und den Erhalt derDemokratie wesentlich. Wir als gewählte Repräsentanten der parlamentarischenDemokratie sollten dann auch die Zeit und Möglichkeit haben, eigene Impulse setzen zusetzen.Auf der Internetseite von Torsten Albig steht: „Gemeinsam mit vielen anderen will ich füreine bessere Politik werben. Beginnen wir heute!“ Die Landesregierung kann mit einembesseren parlamentarischen Stil ab heute damit anfangen, dass wir morgen 'wir' sind."Ansprechpartner: Angelika Beer, MdL, Tel: +49 431 988 1640 PIRATENFRAKTION IM Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN Telefon: +49 [0]431 988-1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de LANDTAG Twitter (Fraktion): @fraktionSH Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel Telefon: +49 [0]431 988-1337 Seite 3 / 3