Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

19.06.15 , 12:29 Uhr
SPD

Wolfgang Baasch zu TOP 18: Der Paternostser ist der Sozialist unter den Aufzügen

Es gilt das gesprochene Wort!
Kiel, 19. Juni 2015


TOP 18, Historische Personenumlaufaufzüge erhalten (Drs. 18/3064)



Wolfgang Baasch:
Der Paternoster ist der Sozialist unter den Aufzügen


Wie nähert man sich dem Thema Paternoster in einer parlamentarischen Debatte? Wahrscheinlich am besten, wie man sich dem Paternoster auch im wahren Leben nähert. Ganz vorsichtig, sehr koordiniert und mit wachen Augen. Denn dann steht einer ungefährlichen Fahrt im Paternoster eigentlich nichts im Wege und zwar mit oder ohne Paternoster-Führerschein.
Jetzt eine technische und eine politische Bewertung zu den technischen Daten: Die Personenumlaufaufzüge wurden um 1880 in England erfunden. 1974, kurz vor dem 100-jährigen Geburtstag des Paternosters, wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein Neubaustopp verhängt. 1993 dann der erste Versuch, nach einer EU-Richtlinie den Paternoster abzustellen. Und jetzt im Jahr 2015 versucht die Bundesregierung durch eine Betriebssicherheitsverordnung, den Paternoster endgültig stillzulegen.
Doch weit gefehlt. Die nostalgischen Umlaufaufzüge haben einfach zu viele Freundinnen und Freunde. Oder anders ausgedrückt: Der Paternoster ist ein Stück deutsche Geschichte. Und der Paternoster ist der VW-Käfer unter den Aufzügen – er läuft und läuft und läuft. So die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.
Also wird jetzt die Aufsicht über und Genehmigung für den Betrieb von Paternostern bzw. Personenumlaufaufzügen in Länderhoheit wechseln. Und dann wird dem Weiterbetrieb auch in den nächsten 100 Jahren nichts mehr im Wege stehen. 2



Ich möchte noch auf eine gesellschaftspolitische Dimension hinweisen: nämlich der Begriff des Paternoster-Effekts. Der Paternoster-Effekt, geprägt von dem Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge, ist die einprägsame Beschreibung für die soziale Polarisierung bzw. die soziale Spaltung in unserer Gesellschaft in Arm und Reich. Die einen fahren nach oben – die anderen fahren nach unten.
Abschließend möchte ich die Diskussion so zusammenfassen: Der Paternoster ist der Sozialist unter den Aufzügen. Er ist offen für alle, er ist beständig unterwegs, er ist transparent und seine Freiheit ist mal wieder bedroht!



Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen