Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

07.01.16 , 13:57 Uhr
B 90/Grüne

Bernd Voß zur Projektvorstellung der Akademie für die ländlichen Räume

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 006.16 / 07.01.2016



Mit guten Ideen lebendige Dörfer erhalten
Zur heutigen Projektvorstellung der Akademie für die ländlichen Räume auf der Lan- despressekonferenz sagt der Sprecher für die Entwicklung der ländlichen Räume der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:
Der ländliche Raum ist vielfältig. Es gibt daher nicht das eine Patentrezept für die Ent- wicklung des ländlichen Raumes. Die beiden vorgestellten Beispiele, das Plietschhuus Brokstedt sowie der Bürgerbus Ladelund stehen stellvertretend dafür, wie neue Heraus- forderungen im ländlichen Raum angegangen werden können. Diese Landesregierung hat durch Änderungen im Schulrecht, im Mindestgrößenerlass sowie durch gezielte Mit- telbereitstellung im Programm für ländliche Entwicklung den Dörfern gute Bedingungen für die Weiterentwicklung kleiner Grundschulstandorte geschaffen.
Ein neuer Schwerpunkt im ländlichen Raum wird die Integration von Flüchtlingen sein. Es ist beeindruckend, wie sich BürgerInnen, Vereine und die kommunalen Vertretungen und Verwaltung in vielen Dörfern intensiv um die neuen MitbürgerInnen kümmern. Das ist eine gute Basis dafür, den regionalen Gegebenheiten angepasste Lösungen, für Wohnraum, Arbeit, Bildung, Grundversorgung und Mobilität zu finden. Die Zuwande- rung von Flüchtlingen ist eine Perspektive für den ländlichen Raum.
Die Herausforderung bleibt, mit guten Ideen lebendige Dörfer mit hoher Lebensqualität zu erhalten.

***


Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen