Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.01.16 , 13:16 Uhr
B 90/Grüne

Rasmus Andresen zur Evaluation der Exzellenzinitiative

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 047.15 / 29.01.2016



Fortsetzung der Exzellenzinitiative darf nicht zur Zweiklassengesellschaft in der Wissenschaft führen
Zu dem zur Fortsetzung der Exzellenzinitiative vorgelegten Expertengutachten sagt der hochschulpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Der Imboden-Bericht ist eine interessante Grundlage, um über die zukünftige Förde- rung von besonders herausragender wissenschaftlicher Forschung zu diskutieren.
Wir Grüne sind gegen eine Zweiklassengesellschaft der Wissenschaft mit einigen we- nigen finanzstarken Universitäten im Süden der Republik und einer in ihrer Breite stark unterfinanzierten Hochschullandschaft.
Wir unterstützen deshalb Modelle zur Fortsetzung der Exzellenzinitiative, die Koopera- tionen zwischen Einrichtungen fördern und von denen nicht nur die zehn größten Uni- versitäten in Deutschland profitieren. Universitäten wie die Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, die in vielen Bereichen – etwa der Entzündungsforschung - exzel- lente Forschung betreiben, müssen weiter eine Chance in der Exzellenzinitiative erhal- ten. Unsere Unterstützung ist ihnen sicher.
Darüber hinaus fordern wir Grüne eine offene Debatte zur Förderung aller Hochschulen durch den Bund. Durch den Wegfall des Kooperationsverbots für den Wissenschafts- bereich müssen alle Hochschulen ein Stück vom Kuchen bekommen.
***

Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen