Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze und Rasmus Andresen zum Gutachen zur Flensburger Schieneninfrastruktur
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 Kirchturmdenken durch netzweite presse@gruene.ltsh.de und grenzüberschreitende Planung er- www.sh.gruene-fraktion.desetzen Nr. 049.15 / 01.02.2016Zu der Publikation des Gutachtens über die Schieneninfrastruktur in Flensburg sagt der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Jetzt liegen Daten auf dem Tisch. Davon ausgehend kann man entscheiden, welche Option man anstreben sollte. Ein gemeinsamer deutsch-dänischer Fernzugbahnhof ist eine inte- ressante Option.Nur durch eine Überlagerung verschiedener Nachfrageströme lässt sich ein vertaktetes Fernzugangebot wirtschaftlich betreiben. Deshalb muss dieser Bahnhof auch gut an die Regionallinien und den Stadtverkehr Flensburgs angeschlossen sein. Dazu gehören für uns auch die Reaktivierung der Strecke Flensburg - Niebüll ebenso wie die Beschleunigung der Züge Flensburg – Kiel.Dazu ergänzt der Flensburger Landtagsabgeordnete Rasmus Andresen:Flensburg sollte endlich seiner Drehscheibenfunktion an der Schnittstelle der beiden Län- der gerecht werden.Heute muss auf dem Weg vom dänischen Kolding in die schleswig-holsteinische Landes- hauptstadt fast eine Stunde in Flensburg gewartet werden. Das ist das Ergebnis einer Pla- nung, die nur bis zum Tellerrand reicht. Derartiges Kirchturmdenken müssen wir durch eine netzweite und grenzüberschreitende Planung ersetzen. Mit dieser Netzplanung legen wir den Grundstein für den öffentlichen Verkehr der Zukunft. Wir werden im Dialog mit allen AkteurInnen in Flensburg diese Ideen positiv begleiten. *** Seite 1 von 1