Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Pressemitteilung Dr. Patrick Breyer: Schon 98 Unfaelle bei Erdoelfoerderung im Norden #6Piraten
Pressemitteilung Anna Rothe Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 04 31 - 988 1635 Fax: 04 31 - 988 1602 anna.rothe@piratenfraktion-sh.de Kiel, 17. Februar 2016Dr. Patrick Breyer: "Schon 98 Unfälle bei Erdölförderung im Norden"Zu der Antwort der Landesregierung auf seine kleine Anfrage "Schäden durch Erdölförderung in Schleswig-Holstein" erklärt der energiepolitische Sprecher der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Dr. Patrick Breyer:"Wie der Umweltminister auf Anfrage der PIRATEN mitteilt, hat das Landesbergamt 98 Schadensfälle durch die Erdölförderung und Abfallverpressung in Schleswig-Holstein seit 1964 verzeichnet - und zwar über nahezu das gesamte Land verteilt. Erstmals veröffentlichen die PIRATEN die Liste der von Erdölschäden betroffenen Orten und Schäden.[1] Besonders betroffen waren danach die Kreise Plön, Rendsburg- Eckernförde und Dithmarschen. Ursache der Bodenverseuchungen waren 79 Leitungsschäden, 13 Bohrschäden, fünf Schäden wegen undichter Tanks und ein Schaden an einer Schlammgrube.Der Abgeordnete Patrick Breyer kritisiert die Bewilligung neuer Erdölförderungen in Plön-Ost, Prasdorf, Preetz, Schwedeneck und Warnau[2] unter SPD, Grünen und SSW: "Ob mit oder ohne Fracking - die Daten beweisen, dass es bei Erdölförderungen immer wieder zur Verseuchung von Boden, Wasser und Umwelt kommt. Eine unabhängige Kontrolle der Dichtigkeit von Altbohrungen, in denen oftmals giftige Flüssigkeiten versenkt sind, findet nicht statt – das halte ich für grob fahrlässig. Umgekehrt droht die Beschädigung von Altbohrungen, wenn jetzt neue Bohrungen zugelassen werden sollten, und dadurch eine Vergiftung von Wasser und Boden.Unser Entwurf eines Anti-Fracking-Landesgesetzes[3] sieht eine Überwachung von Bohrungen auf Kosten der Konzerne und deren verschuldensunabhängige Haftung für Schäden vor. Öl- und Gasförderung und die Verklappung der giftigen Abfälle im Boden gefährden unseren Boden, unser Grundwasser, den Wert unserer Grundstücke. Piratenfraktion im Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de Schleswig-Holsteinischen Tel.: 0431 – 988 1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de Landtag Twitter: @fraktionSH Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Tel.: 0431 – 988 1337 Seite 1 / 2 Um den Klimawandel aufzuhalten und auf erneuerbare Energien umzustellen, dürfen wir keine neuen fossilen Vorkommen erschließen, sondern müssen Öl und Gas im Boden lassen."[1] Liste der Erdölschäden: http://www.patrick-breyer.de/wp-content/uploads/2016/02/kA- Erdoelfoerderung.pdf [2] Liste der erteilten Bewilligungen: http://www.schleswig- holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fracking/Downloads/erlaubnisfelder.pdf? __blob=publicationFile&v=1 [3] Gesetzentwurf der PIRATEN: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/umdrucke/3600/umdruck-18-3610.pdfAnsprechpartner: Dr. Patrick Breyer, MdL, Tel: +49 431 988 1638 Piratenfraktion im Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de Schleswig-Holsteinischen Tel.: 0431 – 988 1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de Landtag Twitter: @fraktionSH Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Tel.: 0431 – 988 1337 Seite 2 / 2