Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Detlef Matthiessen zum Rückbau des Atomkraftwerks in Brunsbüttel und der Zwischenlagerung der Brennelemente
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 242.16 / 27.05.2016Berlin muss bei der Energiewende von der Bremse runterZum Rückbau des Atomkraftwerks in Brunsbüttel und der Zwischenlagerung der Brennele- mente sagt der energiepolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:Bei der Zwischenlagerung der Brennelemente aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Bruns- büttel haben wir es mit einer komplexen Gemengelage aus technischen und genehmi- gungsrechtlichen Anforderungen zu tun. Hierbei muss das Kriterium „Sicherheit geht vor“ Leitschnur des Handelns sein.Bei der anstehenden Prüfung und Genehmigung wird dies allererste Beachtung finden. Die Grünen als Anti-Atom-Partei stellen sich der Verantwortung und den Problemen des Atom- ausstiegs. Gute Lösungen gibt es hierbei nicht. Wir und zahllose Generationen bleiben auf den Ewigkeitskosten der Atomenergie sitzen.Der Atomausstieg und die Klimabeschlüsse von Paris (1,5 Grad-Ziel) erzwingen eine kon- sequente Umsetzung der Energiewende, hin zu erneuerbaren Energien. Davon ist in Berlin nichts zu erkennen. Die Große Koalition stellt sich beim Erneuerbare-Energien-Gesetz auf die Bremse, anstatt Gas zu geben. *** Seite 1 von 1