Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

01.06.16 , 17:30 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zur Diskussion um die Existenzgründung

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 254.16 / 01.06.2016



Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Markenzeichen dieser Landesregierung
Zu der Diskussion um die Existenzgründungen in Schleswig-Holstein sagt der wirtschafts- politische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:
Nach Lesart der CDU ist die angeblich marode Verkehrsinfrastruktur mal wieder Schuld. Dieser allseits bekannte, typische CDU-Reflex bei Wirtschaftsthemen jeglicher Art wird nicht nur langweilig, sondern geht wieder einmal an der Realität vorbei. Die jungen und in- novativen GründerInnen der Digitalwirtschaft zeigen, dass in Zukunft Daten rasen, anstatt Autos. Das erklärt das gute Abschneiden der Stadtstaaten in diesem Segment.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Markenzeichen dieser Landesregierung. Die- ses ist nach unserer Auffassung auch der richtige Ansatz. Hier sah es in Schleswig-Holstein in der Vergangenheit rabenschwarz aus. Die Zukunft der Start-Ups liegt auf den Datenau- tobahnen.
Gerade durch die Schaffung guter und gerechter Arbeitsplätze und durch die Einführung eines starken Landesmindestlohns hat Schleswig-Holstein einen positiven Effekt bei der Erwerbstätigkeit zu verzeichnen. Uns ist das jedoch nicht genug, wie werden unsere An- strengungen verstärken müssen, um gerade jungen und innovativen GründerInnen eine Chance zu geben. Dazu gehören auch alternative Gründungsideen, solidarische Ökonomie und nachhaltige Projektideen.
***

Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen