Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zur Initiative der Piraten, dem Kreis Steinburg den Einstieg in den HVV zu ermöglichen
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 262.16 / 08.06.2016Fahrscheinloser Nahverkehr darf kein Tabuthema seinZur Initiative der Piraten, dem Kreis Steinburg den Einstieg in den Hamburger Ver- kehrsverbund (HVV) zu ermöglichen, sagt der verkehrspolitische Sprecher von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Zu guten Zug- und Busverbindungen gehören auch gute Tarife. Leicht verständlich, günstig und gerecht sollen sie sein. Das Land gibt jährlich mehrere Millionen Euro aus, damit die Menschen im Umland von Hamburg mit den billigeren HVV-Fahrkarten in die Hansestadt fahren können. Das ist attraktiv und wird natürlich auch von anderen Krei- sen und Städten begehrt.Historisch bedingt sind derzeit nur die an Hamburg grenzenden Kreise Mitglied im HVV. Dieses widerspricht in vielen Fällen der verkehrlichen Realität. Den Kreis Steinburg mit in den HVV aufnehmen zu lassen, erleichtert vielen Menschen das Pendeln nach Ham- burg. Allerdings ersetzt dieses nur eine historisch bedingte Grenze durch eine andere. Das geht am Kern des Problems vorbei. Wir brauchen eine gründliche Debatte darüber, wie die Tarife in Zukunft gestaltet werden. Dafür gibt es auch verkehrliche Kriterien.Notwendig ist aber auch eine grundsätzliche Diskussion über die Tarife. Schließlich ist Mobilität, insbesondere im Umweltverbund, ein Grundbedürfnis, das sich auch in Zu- kunft noch jeder leisten können muss. Für uns darf der fahrscheinlose Nahverkehr kein Tabuthema sein. *** Seite 1 von 1