Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

06.07.16 , 16:14 Uhr
SPD

Simone Lange: Beim Digitalfunk gibt es keinen Grund zur Besorgnis!

Kiel, 6. Juli 2016 Nr. 170 /2016



Simone Lange:
Beim Digitalfunk gibt es keinen Grund zur Besorgnis! Zum Bericht des Innenministers im Innen- und Rechtsausschuss zum Stand des Digitalfunks bei der Polizei erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Simone Lange:
Bei dem Vorfall in Glinde, bei dem ein Polizeibeamter wegen eines Handgemenges den Notrufknopf seines Funkgeräts drücken wollte, aber kein Notruf abgesetzt wurde, konnte bislang kein technisches Versagen festgestellt werden. Die Untersuchungen dauern jedoch noch an.
Insgesamt funktioniert der Digitalfunk gut und verlässlich. Innerhalb der Landespolizei gibt es 6.000 Endgeräte und jeden Monat werden 140.000 Funksprüche abgesetzt. In den ersten fünf Monaten wurden insgesamt 25 Störfälle gemeldet. Die Mehrzahl der gemeldeten Störungen bezieht sich auf Sprachqualität und Erreichbarkeit. 25 gemeldete Störfälle auf 700.000 Funksprüche sind nicht besorgniserregend, das ist also überhaupt kein Grund zur Panik! Aber: Jeder Störfall ist ein Störfall zu viel. Deshalb arbeitet die Landespolizei daran, die Zahl der Störfälle weiter zu verringern.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen