Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zur Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 330.16 / 15.07.2016Der Kieler Schlüssel greiftZur Entscheidung über die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs sagt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Endlich herrscht Klarheit über die Regionalisierungsmittel und die Infrastrukturkosten. 30 Millionen Euro pro Jahr mehr ist ein Pfund, mit dem man wuchern kann. Dass Schleswig-Holsteins Fahrgäste nun endlich eine Perspektive haben, wie sich der öffent- liche Personenverkehr weiterentwickelt, ist insbesondere unserem Landesverkehrsmi- nister zu verdanken. Der Kieler Schlüssel greift und ermöglicht uns nun gezielte Ver- besserungen.Wir Grüne wollen insbesondere die Erfolge der Energiewende endlich auch auf den Verkehr übertragen. Es wird Zeit, das Ende des dreckigen Dieselantriebs einzuläuten. Elektrische Züge, egal ob mit Oberleitung oder Wasserstoff-Brennstoffzellen („Hydrail“) sind einfach schneller, günstiger und sauberer. Hier wollen wir gezielt investieren, um später aus den eingesparten Betriebskosten weitere Investitionen zu ermöglichen. Es kann nicht sein, dass ausgerechnet das Land der Energiewende die meisten Die- selstinker auf der Schiene fährt.Wichtig ist bei allen Projekten, dass die BürgerInnen vor Ort mitgenommen werden. Verbesserungen müssen mit den Menschen umgesetzt werden. Entlang der Strecke Kiel – Lübeck löste so eine Angebotsverbesserung und Taktverdichtung die alte Pla- nung ab, die die Region vielfach benachteiligte. Ein Beispiel, das Schule macht.Den Menschen in den Mittelpunkt stellen: Dazu gehört auch die Barrierefreiheit sowohl auf den Stationen wie Tönning, Pinneberg und Gettorf als auch bei den Tarifen. Der Nordverbund mit Hamburg und Niedersachsen ist die einzige Möglichkeit, Ungerechtig- keiten der Tarife zu überwinden. Seite 1 von 2 Wir Grüne wollen dabei auch spezielle Lösungen für Zielgruppen ermöglichen, wie das Semesterticket für StudentInnen - damit kluge Köpfe die Zeit im Zug nutzen können, Ideen voranzubringen.Besonders nützen wird den Menschen vor Ort, dass nun endlich die Unterstützung für den Busverkehr erhöht wird. Das soll aber nicht als Gießkanne dienen, sondern beson- ders innovative Projekte voranbringen, wie Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr und Bürgerbusse. Mobilität fängt vor der Haustür an. Da müssen wir die Menschen mit an Bord nehmen. *** 2