Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

10.10.16 , 17:14 Uhr
B 90/Grüne

Rasmus Andresen zu den Bausteinen für eine künftige Wissenschaftspolitik

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 421.16 / 10.10.2016 Guter Aufschlag, Prof. Kipp! Zu den von Prof. Kipp, Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, vorgeschlage- nen Bausteinen für eine künftige Wissenschaftspolitik erklärt der wissenschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Wir Grüne begrüßen die von Prof. Kipp vorgeschlagenen Bausteine für die Wissenschafts- politik der kommenden Jahre. Wir wollen mit den Hochschulen weiter in einem konstrukti- ven Dialog unsere Hochschulen zukunftsfähig machen: Alle Vorschläge haben unsere grundsätzliche Unterstützung.
Wir Grüne wollen eingeleitete Schritte für eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen weiter gehen und wollen die Grundfinanzierung über die beschlossene Einigung im letzten Jahr weiter anheben. Auch die Forderung nach einem landesweiten kostengünstigen Se- mesterticket sowie mehr günstigen studentischen Wohnraum teilen wir und wird mit uns umgesetzt.
Neben den von Prof. Kipp vorgeschlagenen Ideen wollen wir Grüne einen Schwerpunkt auf den Forschungsstandort an unseren Hochschulen, beispielsweise durch die Ansiedlung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und der Förderung von Studiengängen und Ausgründungen, die sich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit beschäftigen, legen.
Statt Strukturdebatten wollen wir über die inhaltliche Ausgestaltung von Wissenschaft in den Dialog kommen und weiter an einer guten Infrastruktur des Wissens arbeiten. Der Auf- schlag von Prof. Kipp ist dafür eine gute Grundlage.

***



Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen