Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Martin Habersaat: Kulturpolitik der Küstenkoalition trägt Früchte
Kiel, 2. Juli 2018 Nr. 223 /2018Martin Habersaat:Kulturpolitik der Küstenkoalition trägt Früchte Zur Aufnahme der Wikingersiedlung Haithabu und des Danewerks in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO erklärt der kulturpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat::Diese Entscheidung ist für das deutsch-dänische Grenzland ein Riesenerfolg. Dass Haithabu vor 1000 Jahren ein Handlungszentrum von europaweiter Bedeutung war, ist ein historisches Fakt, das man erst im Rahmen der Ausstellung nachvollziehen kann.Das Danewerk, das größte Bauwerk aus der Epoche der Wikinger, ist eines von vielen Beispielen dafür, dass Mauern nicht für die Ewigkeit gebaut werden.Es hat in den vergangenen Jahren viele Anstrengungen gegeben, die Anerkennung beider Objekte als UNESCO-Weltkulturerbe zu erreichen. Ich erinnere vor allem an die jahrelangen Bemühungen der Küstenkoalition und unserer damaligen Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW).Die SPD bedankt sich bei allen, die den Beschluss der UNESCO ermöglicht haben und hofft auch künftig auf stattliche Besucherzahlen am Danewerk und in Haithabu.