Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.12.24
14:00 Uhr
Landtag

MIT SPERRFRIST: Landtagspräsidentin Herbst bei SportGala des Landessportverbandes: "Sportland Schleswig-Holstein ist bereit für Olympia"

Nr. 136 / 18. Dezember 2024
Sperrfrist: heute 20 Uhr


Landtagspräsidentin Herbst bei SportGala des Landessportverbandes: „Sportland Schleswig-Holstein ist bereit für Olympia“

Am Mittwochabend (18.12.) hat der Landessportverband Schleswig-Holstein im Rahmen seiner LSV-SportGala in den Holstenhallen Neumünster die Sportlerin, den Sportler, die Mannschaft und den Newcomer des Jahres geehrt. Landtagspräsidentin Kristina Herbst gratulierte allen Athletinnen und Athleten auch im Namen der Abgeordneten des Schleswig- Holsteinischen Landtages.
Herbst, die im Rahmen der Gala die Auszeichnung der fünf bestplatzierten Sportler des Jahres vornahm, wies am Rande der Veranstaltung auf die besondere Bedeutung des Sports hin. „Sport ist ein wichtiger Faktor für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, unterstrich die Landtagspräsidentin. „Menschen unterschiedlicher Herkunft oder unterschiedlichen Glaubens, Menschen mit unterschiedlicher sozialer Verortung, unterschiedlichen politischen Überzeugungen und vor allem auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen finden im Sport und durch den Sport zusammen. Außerdem macht Sport fit und hält uns gesund“, betonte Herbst. Ohne das Ehrenamt funktioniere Sport aber nicht. Dafür gebühre den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Trainerinnen und Trainern sowie Betreuerinnen und Betreuern in den Vereinen ein herzlicher Dank für ihr Engagement.
In einer Talkrunde mit Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, LSV-Präsidentin Barbara Ostmeier sowie der LSV-Vizepräsidentin, früheren Ruder-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Meike Evers- Rölver wagte die Parlamentspräsidentin auch einen Ausblick auf die Rolle Schleswig-Holsteins bei einer Olympiabewerbung des DOSB für Deutschland. „Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat sich im November mit einem einstimmig gefassten Beschluss für eine Bewerbung Deutschlands um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036 oder 2040 stark gemacht. Kiel soll bei diesen Spielen Austragungsort für die Segelwettbewerbe sowie für das Küstenrudern und Freiwasserschwimmen werden“, führte Herbst aus. Das Sportland Schleswig- Holstein und Kiel Sailing City hätten in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt, dass sie Olympia können. „In der Frage einer Olympiabewerbung stehen wir als Land Seite an Seite mit der Landeshauptstadt Kiel“, ergänzte Herbst. Als Gastgeber olympischer Wettbewerbe würde Schleswig-Holstein die Möglichkeit haben, sich als gastfreundliches und weltoffenes Sportland zu präsentieren. In ganz Schleswig-Holstein werde die Euphorie Olympischer Spiele im eigenen Land zu spüren sein. Es gehe bei der Ausrichtung nicht um einen stetigen Überbietungswettbewerb. Gefragt seien vielmehr ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Spiele und das friedliche Miteinander der unterschiedlichen Nationen. „Dafür bieten Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel beste Voraussetzungen“, so die Landtagspräsidentin abschließend.