Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.01.25
14:40 Uhr
Landtag

MIT SPERRFRIST: Landtagspräsidentin Herbst beim Obdachlosenempfang in Neumünster: "Die Stärke einer demokratischen Gesellschaft ist ihr Zusammenhalt"

Nr. 002 / 9. Januar 2025
Sperrfrist: heute 18 Uhr


Landtagspräsidentin Herbst beim Obdachlosenempfang in Neumünster: „Die Stärke einer demokratischen Gesellschaft ist ihr Zusammenhalt“

Am Donnerstagabend (9.1.) war es wieder soweit: Harry Gutschmidt und seine Familie hatten Obdachlose, Wohnungslose und Menschen in sehr prekären Lebensverhältnissen zu ihrem seit 2017 stattfindenden Neujahrsempfang eingeladen. Etwa 100 Gäste waren der Einladung in den Festsaal der Stadthalle Neumünster gefolgt. Neben einem Schlemmerbuffet wurden den Gästen auch ein kostenloser Haarschnitt sowie ein ansprechendes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.
In ihrem Grußwort dankte Landtagspräsidentin Kristina Herbst dem Gastgeber für die Organisation der Veranstaltung: „Seit acht Jahren findet dieser Neujahrsempfang nun statt. Und es ist in allererster Linie Ihr Verdienst, lieber Herr Gutschmidt, dass dieser Jahresauftakt so etwas ganz Besonderes ist – für die Gäste ebenso wie für das ganze Land.“ Der Empfang belege sehr eindrucksvoll, wie viel ehrenamtliches Engagement bewirken könne. „Zusammen mit der Diakonie und der Bahnhofsmission richten Sie mit diesem Neujahrsempfang einen wiederkehrenden Appell an die Öffentlichkeit, die Augen vor der Situation wohnungsloser Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht zu verschließen“, unterstrich Herbst. Sie sei der Überzeugung, dass sich ein demokratischer Staat vor allem auch daran messen lassen müsse, wie er mit den Menschen umgehe, die seiner Hilfe in ganz besonderer Weise bedürften, so die Parlamentspräsidentin.
Herbst richtete ihren Dank auch an die Kooperationspartner, Sponsoren, die Künstlerinnen und Künstler sowie die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die den Neujahrsempfang erst möglich gemacht hätten. „Dieser Dank gilt natürlich auch all denen, die sich darüber hinaus täglich für wohnungslose Menschen einsetzen“, ergänzte die Präsidentin. Die Wahrung und der Schutz der Würde eines jeden Menschen bleibe für sie als Abgeordnete und Präsidentin des Schleswig- Holsteinischen Landtages die wichtigste Richtschnur.
Nach ihrer Begrüßung packte Herbst tatkräftig bei der Ausgabe des Essens mit an und nutzte die sich bietende Gelegenheit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.