Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Schleswig-Holsteinischer Bürgerpreis 2025: Jetzt bewerben oder Vorschläge einreichen!
Medienpartner:Kiel, 30. April 2025 Frank Platthoff Pressesprecher des Schleswig- Medieninformation Holsteinischen Landtages Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel +49 431 988-1120 frank.platthoff@landtag.ltsh.de Dr. Kilian Lembke Pressesprecher des Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Faluner Weg 6, 24109 Kiel +49 431 5335-506 kilian.lembke@sgvsh.de Schleswig-Holsteinischer Bürgerpreis 2025: Bewegt – Teilhabe und Vielfalt im Sport Jetzt bewerben oder Vorschläge einreichen!Der Bürgerpreis, Schleswig-Holsteins größter Ehrenamtspreis, ausgeschrieben vom Schleswig- Holsteinischen Landtag und den Sparkassen, richtet sich in diesem Jahr an Personen, Projekte, Initiativen und Vereine aus Schleswig-Holstein, die sich für das Miteinander im Sport einsetzen, die durch ihr Engagement Akzeptanz, Zusammenhalt, Respekt und Gleichberechtigung fördern, die Menschen im oder durch Sport zusammenbringen sowie Integration, Inklusion und gleichbe- rechtigte Teilhabe im Sport fördern. Der diesjährige Bürgerpreis steht unter dem Motto „Bewegt – Teilhabe und Vielfalt im Sport“. Bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte bewer- ben oder von anderen vorgeschlagen werden. Alle Informationen zur Teilnahme und die Bewer- bungsunterlagen stehen unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de bereit. Der NDR Schleswig-Holstein unterstützt den Wettbewerb als verlässlicher und engagierter Medi- enpartner.„Das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft ist absolut unverzichtbar und vorbildlich. Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen möchten wir mit dem Bürgerpreis 2025 würdigen und aus- zeichnen. Dafür rücken wir das Engagement im Sport in den Fokus. Denn Sport erreicht unfassbar Seite 2Schleswig-Holsteinischer Bürgerpreisviele Menschen und hat damit eine enorme Kraft, Menschen zusammenzubringen, Werte zu ver- mitteln und das Miteinander zu fördern,“ erläutert Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen- und Gi- roverbandes für Schleswig-Holstein und Schirmherr des Wettbewerbs, das Motto des Bürgerprei- ses 2025.Landtagspräsidentin Kristina Herbst unterstrich die Rolle des Sports für die Teilhabe und Vielfalt in der Gesellschaft. „Sport hält uns nicht nur fit und gesund – der organisierte Sport ist auch ein Vor- bild und leuchtendes Beispiel für unser gesellschaftliches Miteinander. Die Sportvereine in Schles- wig-Holstein laden alle Menschen zum Mitmachen ein. Egal woher man kommt, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört“, sagte Herbst, die Schirmherrin des Bürgerprei- ses ist. Möglich werde das aber erst durch die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Vereinen und Verbänden. „Ohne das Ehrenamt geht es einfach nicht“, betonte Herbst. „Des- halb ist der diesjährige Bürgerpreis den ehrenamtlich Engagierten im Sport gewidmet, die sich für Teilhabe und Vielfalt einsetzen.“Wettbewerb und Preisverleihung Die Bewerbungsunterlagen und alle Informationen zum Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis sind unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de verfügbar. Vom 1. Mai bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte auf die Auszeichnungen in den Kategorien „U27“ und „Alltagshelden“ be- werben oder von anderen dafür vorgeschlagen werden. Im landesweiten Wettbewerb können sich die Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger über Geldpreise und ein Filmportrait ihres Projekts freuen. Insgesamt werden Sach- und Geldpreise im Wert von 32.500 Euro vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im November statt.