Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.04.25 , 11:48 Uhr
FDP

Heiner Garg: Seniorinnen- und Seniorenpolitik braucht endlich eine Landesstrategie

30.04.2025 | Senioren
Heiner Garg: Seniorinnen- und Seniorenpolitik braucht endlich eine Landesstrategie Die FDP-Fraktion hat heute einen Antrag für die nächste Plenartagung im Mai eingebracht, der die Landesregierung dazu auffordert, eine zukunftsweisende und partizipative Landesstrategie für die Seniorinnen- und Seniorenpolitik zu erarbeiten und diese im Dezember 2025 dem Landtag vorzustellen. Dazu erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und seniorenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Heiner Garg:
„Gemeinsam Herausforderungen bewältigen – jung und alt. Chancen zu nutzen, statt Gegensätze zu schaffen – das muss das Ziel einer modernen Bürgergesellschaft sein, die von Miteinander, Engagement und gegenseitiger Verantwortung getragen wird.
Wir leben inzwischen längst mitten im demografischen Wandel und müssen seine Herausforderung auch als Chance begreifen. Dazu kann eine sinnvolle, ganzheitliche Landesstrategie für Seniorinnen und Senioren einen wertvollen Beitrag leisten. Genauso vielfältig wie unsere Gesellschaft insgesamt ist, so vielfältig und unterschiedlich sind unsere Seniorinnen und Senioren – und so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse. Daher kann es bei einer zeitgemäßen Landesstrategie auch nicht um eine statische Gebrauchsanweisung für ein ‚staatlich betreutes Leben‘ gehen, sondern vielmehr um einen klaren Kompass für eine moderne Politik für die Seniorinnen und Senioren in Schleswig-Holstein.
Ziel ist es, den wachsenden Herausforderungen des demografischen Wandels aktiver zu begegnen und die Lebensqualität älterer und hochbetagter Menschen in Schleswig-Holstein langfristig weiter zu verbessern. Dafür brauchen wir eine ganzheitliche Strategie, die von der Förderung des gesunden Alterns bis hin zur Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit oder in Krankheitsfällen reicht. Dabei kommt es besonders darauf an, alle relevanten Akteurinnen und Akteure wie beispielsweise den Landesseniorenrat, die Wohlfahrtsverbände aber auch die Kommunalen Landesverbände zu beteiligen und ein gutes generationsübergreifendes Miteinander zu gestalten.“
Anlage:
Antrag Landesstrategie Seniorinnen- und Seniorenpolitik für Schleswig-Holstein Heiner Garg Sprecher für Soziales, Gesundheit, Familie, Kita, Jugend, Senioren, Sucht, Europa


Kontakt: Till H. Lorenz stv. Pressesprecher
Tel.: 0431 988 1486 fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de



FDP-Fraktion Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: www.fdp-fraktion-sh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen