Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.04.25 , 16:14 Uhr
CDU

Wiebke Zweig: Die Unterstützung des Landes für die CAU bleibt auf sehr hohem Niveau

Hochschulpolitik | 30.04.2025 | Nr. 110/25
Wiebke Zweig: Die Unterstützung des Landes für die CAU bleibt auf sehr hohem Niveau Zur heutigen Berichterstattung zur finanziellen Situation der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) erklärt die hochschulpolitische Sprecherin, Wiebke Zweig:
„Als CDU-Fraktion haben wir uns in den vergangenen Jahren konsequent für Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der schleswig-holsteinischen Hochschulen stark gemacht.
Im Gegensatz zu einigen anderen Bundesländern haben wir uns im Rahmen der Konsolidierung beispielsweise bewusst dafür entschieden, die Rücklagen der Hochschulen nicht aufzulösen. Wir haben uns aktiv für unsere Hochschulen stark gemacht, um gemeinsam durch finanziell schwierigere Zeiten zu kommen. So stehen den Hochschulen seit 2020 jährlich ein Inflationsausgleichsbudget in Höhe von 1 Million Euro sowie ein Strukturausgleichsbudget in Höhe von 4 Millionen Euro zur Verfügung – zusätzlich zu den regulären Mitteln“, so Zweig.
Mit dem Haushaltsjahr 2021 sei das Engagement noch weiter ausgebaut worden: „Ein neues Strategiebudget, das den Hochschulen zu Beginn 5 Millionen Euro und jährlich jeweils 5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellt, ermöglicht es den Hochschulen, ihre individuellen Profile weiter zu schärfen. Die CAU hat hier mit rund 10,4 Millionen Euro pro Jahr aus diesem Topf profitiert“, erklärt die Abgeordnete.
Ein zentrales Element der finanziellen Unterstützung sei zudem die dauerhafte Übernahme der Besoldungs- und Tarifsteigerungen für das Hochschulpersonal an der CAU durch das Land. Bereits in der ersten Hälfte des laufenden Finanzierungszeitraums seien hierfür 38,1 Millionen Euro bereitgestellt worden – für die zweite Hälfte werde mit zusätzlichen 148,9 Millionen Euro gerechnet. „Das stellt eine enorme Entlastung für die Universität dar“, so Zweig.
„Nun steht ein neues Finanzierungssystem an, wofür man sich gemeinsam in Abstimmung mit den Hochschulen entschieden hat. Damit rückt man schrittweise von den historisch gewachsenen Budgets ab und stellt das gesamte System auf transparentere Beine“, so Zweig.
Außerdem gäbe es weitere Mittel. Durch die fortgesetzte Bereitstellung der Kofinanzierungsmittel für den Zukunftsvertrag Studium und Lehre (ZSL) werde das Land den Hochschulen allein in den Jahren 2026 bis 2029 voraussichtlich rund 198 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellen. Dank der dynamischen


Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Weiterentwicklung der ZSL-Mittel bis 2027 stünden darüber hinaus weitere rund 17 Millionen Euro an Kofinanzierungsmitteln bereit. Diese Mittel würden Lehre, Studium und die personelle Ausstattung an den Hochschulen im Land dauerhaft stärken.
„Diese Zahlen zeigen doch eindrucksvoll: Wir lassen unsere Hochschulen nicht allein, sondern schaffen langfristige Planungssicherheit und gestalten gemeinsam die Zukunft von Forschung, Lehre und Innovation in Schleswig-Holstein – auch in finanziell schwierigen Zeiten“, so die Abgeordnete abschließend.



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen